Zwiebeln rot, groß
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Zwiebeln rot, groß
Zwiebeln werden nicht nur in verschiedenen Formen und Farben angeboten, sondern unterscheiden sich auch in Schärfe und Süße. Rote Zwiebeln haben tatsächlich eine rote bis violette Schale und haben mit ihrem leicht süßlichen Geschmack eine milde Schärfe. Sie gelten als gesundheitsfördernd, da sie einen besonders hohen Anteil an Antioxidantien im Vergleich zu den herkömmlichen Sorten hat.
Auch die roten Zwiebeln sind vielseitig einsetzbar, denn sie sind ein ausgezeichnetes Würzmittel: im Salat, im Dressing, gebraten, gekocht, gebacken oder gegrillt mit anderen Gemüsesorten, in Suppen, roh auf Brot und vielem mehr.
Auch die roten Zwiebeln sind vielseitig einsetzbar, denn sie sind ein ausgezeichnetes Würzmittel: im Salat, im Dressing, gebraten, gekocht, gebacken oder gegrillt mit anderen Gemüsesorten, in Suppen, roh auf Brot und vielem mehr.
Nährwertangaben zu Zwiebeln rot, groß
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zwiebeln rot, groß entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zwiebeln rot, groß entnehmen.
Nährwerte von Zwiebeln rot, groß | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 4,9 g |
Fett | 0,2 g |
Eiweiß | 1,3 g |
Kalorien | 28 |
Ein Tipp zu Zwiebeln rot, groß
Wenn Sie das Schneidebrett und das Messer vor dem Schneiden kurz mit kaltem Wasser abspülen, brennen die Augen beim Schneiden nicht so sehr.
Leckere Rezepte mit Zwiebeln rot, groß
Low Carb: Französisches Ratatouille mit Rind
und dazu Crème fraîche
22,6 gKH
Low Carb: Indisches Puten-Curry
mit Bohnen-Sellerie-Gemüse
25,4 gKH
Low Carb: Schnelle Brokkoli-Rucola-Suppe
mit einem Schuss Zitrone
12,4 gKH
Low Carb: Lachs mit Fetahaube
und Sellerie-Parmesansticks
12,5 gKH
Low Carb: Mediterranes Ofengemüse
mit wertvollem Olivenöl
12,1 gKH
Low Carb: Saftiger Tomaten-Spinat-Auflauf
mit zartem Schweinefleisch
15,1 gKH
Low Carb: Gemüse-Wienerle-Pfanne
Low Carb Reispfanne mit Blumenkohl
13,8 gKH
Low Carb: Butternutkürbis-Suppe
mit Röstzwiebeln
21,0 gKH
Low Carb: Italienische Sauce Bolognese
mit Zucchinispaghetti (Zoodles)
16,8 gKH
Low Carb: Auberginen-Hackfleisch-Pfanne
mit Zitronen-Feta-Dip
14,0 gKH
Low Carb: Fränkischer Spargelsalat
mit Radieschen und Gurke
10,0 gKH
Low Carb: Asiatischer Gemüse-Eierreis
mit zartem Schweinefilet
14,6 gKH
Low Carb: Griechisches Bifteki
mit Tomatenreis aus Blumenkohl
7,4 gKH
Low Carb: Gemüsebrühe selbstgemacht
hält bis zu einem Jahr!
3,3 gKH
Low Carb: Würziges Tomaten-Zucchinigemüse
mit Garnelen und Parmesan
17,9 gKH
Low Carb: Sahnige Räucherlachspfanne
mit Zucchini-Brokkoli-Gemüse
16,9 gKH
Low Carb: Tarte mit grünem Spargel
und Walnuss-Mandelmehl-Boden
11,7 gKH
Low Carb: Herzhafte Zucchini-Quiche
mit knusprigen Speckwürfeln
8,4 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Hühnchenpfanne
mit grünen Oliven
22,0 gKH
Low Carb: Zwiebel-Käse-Plätzchen
mit Spinat, lecker für unterwegs
0,6 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Blumenkohl-Suppe
mit frischer Kresse und Garnelen
16,0 gKH
Low Carb: Brokkoli-Lachs-Gemüse
in Curry-Ei
12,6 gKH
Low Carb: Schneller Sellerie-Tomaten-Eintopf
mit zarter Putenbrust
20,2 gKH
Low Carb: Italienische Bolognese-Lasagne
mit Pilzen und Kohlrabi
19,1 gKH
Low Carb: Sahniges Putengeschnetzeltes
mit Ofenchampignons
9,9 gKH
Low Carb: Gefüllte Paprika aus dem Ofen
mit Tomaten-Hackfleisch-Soße
11,4 gKH
Low Carb: Minestrone
Italienische Gemüsesuppe
13,7 gKH
Low Carb: Pfannengyros griechische Art
mit Tsatsiki und Gemüsepfanne
15,9 gKH
Low Carb: Zitronen-Oliven-Huhn
mit Blumenkohlpüree
15,8 gKH
Low Carb: Gurkengemüse
mit Oliven und Minze
15,0 gKH
Low Carb: Zwiebel-Bacon-Happen
Knuspriger Snack mit Parmesan
8,7 gKH
Low Carb: Zucchinisuppe mit Frischkäse
und Käse-Crostinis
11,8 gKH
Low Carb: Tomaten-Mascarpone-Hühnchen
mit Zucchininudeln
20,6 gKH
Low Carb: Bratkohl mit Speck
Low Carb "Bratkartoffeln"
10,6 gKH
Low Carb: Auberginenlasagne vegetarisch
mit fruchtiger Tomatensauce
22,3 gKH
Low Carb: Schnelle Champignonpfanne
mit Zwiebeln und Bacon
9,3 gKH
Low Carb: Paella
Blumenkohlreis und Meeresfrüchte
12,4 gKH
Low Carb: Fenchel-Ingwer-Gemüse
scharf-orientalisch gewürzt
9,4 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Kalorien einschränken bei LCHF? | Kalorien gleich Kalorien?
♥ Wer viel Fett isst, wird nicht zwingend Fett. Und Kalorien werden vom Körper, je nach Ursprung, anders verwertet. Die hormonelle Situation, die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, wie viel man sich bewegt etc., all das beeinflusst, wie unsere Kalorien verarbeitet werden.
Migränefrei dank Low Carb Hig Fat? | Ernährung bei Migräne
♥ Den ganzen Tag viele kleine kohlenhydratreiche Mahlzeiten essen oder sich fettreich und ketogen ernähren? Viele Migräniker erfahren eine deutliche Reduzierung ihrer Anfälle oder komplette Anfallsfreiheit durch kohlenydratarme Ernährung mit gesunden Fetten, denn so vermeiden sie Energietiefs und Blutzuckerschwankungen.
Gesund und bewusst leben – Ernährung mit Low Carb High Fat
♥ Sich mit gesunden Fetten etwas Gutes tun, viele neue leckere Rezepte kennen lernen, erfahren was LCHF ist und wie man es durchführt – alles hier bei uns! Im Gesundheitsbereich geht es um Ernährungstherapie und die Behandlung von Erkrankungen mit LCHF und im Wissensteil erfahren Sie, was hinter LCHF steckt und was Sie beachten müssen!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!