Zucchini, mittelgroß
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Zucchini, mittelgroß
Die gurkenähnlichen Zucchini gehören zur Familie der Kürbisgewächse und werden bei uns in den Sommermonaten geerntet. Optisch unterscheidet man zwischen gelben und grünen Zucchini, die aber geschmacklich nahezu identisch sind.
Beim Einkauf sollte man die kleinen Zucchini bevorzugen, sie sind aromatischer. Bei der Zubereitung braucht die Schale nicht entfernt werden, sie kann im Ganzen gegessen werden. Auch die schönen gelben Zucchiniblüten sind für den Verzehr geeignet: man kann sie braten, backen frittieren oder füllen. Lediglich der Stielansatz der Zucchini sollte entfernt werden.
Mit ihrem nur leicht nussigen Aroma ist die Zucchini vielseitig in der Küche verwendbar. Da sie kein besonders intensives Eigenaroma besitzt, sollte sie aber gut gewürzt werden. Man kann sie roh als Salat essen oder gekocht in Suppen und Eintöpfen, ebenso gebraten, gefüllt oder gegrillt. Im Kuchen kann man sie als saftige Zutat verwenden.
Beim Einkauf sollte man die kleinen Zucchini bevorzugen, sie sind aromatischer. Bei der Zubereitung braucht die Schale nicht entfernt werden, sie kann im Ganzen gegessen werden. Auch die schönen gelben Zucchiniblüten sind für den Verzehr geeignet: man kann sie braten, backen frittieren oder füllen. Lediglich der Stielansatz der Zucchini sollte entfernt werden.
Mit ihrem nur leicht nussigen Aroma ist die Zucchini vielseitig in der Küche verwendbar. Da sie kein besonders intensives Eigenaroma besitzt, sollte sie aber gut gewürzt werden. Man kann sie roh als Salat essen oder gekocht in Suppen und Eintöpfen, ebenso gebraten, gefüllt oder gegrillt. Im Kuchen kann man sie als saftige Zutat verwenden.
Nährwertangaben zu Zucchini, mittelgroß
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zucchini, mittelgroß entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zucchini, mittelgroß entnehmen.
Nährwerte von Zucchini, mittelgroß | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 2,2 g |
Fett | 0,4 g |
Eiweiß | 1,6 g |
Kalorien | 19 |
Wann haben Zucchini, mittelgroß Saison?
Lebensmittel zu kaufen, die gerade saisonal erhältlich sind, ist immer eine gute Wahl. Denn so vermeiden Sie umweltschädigende Transportwege, erhalten den vollen Geschmack da nicht noch unreif geernet wurde und tun etwas für regionale Erzeuger.Hinzu kommt: Saisonale Produkte sind meist günstiger als Importware!
Wann haben Zucchini, mittelgroß also in Deutschland Haupternetezeit und somit Saison? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zucchini, mittelgroß |
Oft sind Zucchini, mittelgroß auch in anderen Monaten aus deutschem Anbau erhältlich – dies variiert etwas von Region zu Region oder hängt von der Ergiebigkeit der Ernte ab.
Ein Tipp zu Zucchini, mittelgroß
Zucchini kann manchmal auch sehr bitter schmecken – dann enthält sie für den Menschen giftige Stoffe (Cucurbitacine) und sollte unter keinen Umständen gegessen werden. Probieren Sie immer erst ein kleines Stück rohe Zucchini, bevor Sie damit kochen und sich anschließend ärgern, weil Sie eine ganze Mahlzeit wegwerfen müssen.
Leckere Rezepte mit Zucchini, mittelgroß
Low Carb: Herzhafte Zucchini-Quiche
mit knusprigen Speckwürfeln
8,4 gKH
Low Carb: Hähnchen-Pesto-Pfanne
mit Zucchini-Tomaten-Gemüse
9,9 gKH
Low Carb: Vegetarische Auberginen-Zucchini-Lasagne
mit frischem Parmesan
13,7 gKH
Low Carb: Französisches Ratatouille mit Rind
und dazu Crème fraîche
22,6 gKH
Low Carb: Zucchini-Champignon-Auflauf
mit Kochschinken
8,4 gKH
Low Carb: Basilikum-Pesto-Zoodles
mit Knoblauchgarnelen
8,6 gKH
Low Carb: Zucchini-Zwiebel-Blechkuchen
Ein Stück davon geht immer
10,0 gKH
Low Carb: Asiatischer Gemüse-Eierreis
mit zartem Schweinefilet
14,6 gKH
Low Carb: Zucchini-Parmesan-Salat
mit Mandelsplittern
7,0 gKH
Low Carb: Überbackenes buntes Gemüse
mit würzigem Cheddar
17,3 gKH
Low Carb: Saftiger Tomaten-Spinat-Auflauf
mit zartem Schweinefleisch
15,1 gKH
Low Carb: Mediterranes Ofengemüse
mit wertvollem Olivenöl
12,1 gKH
Low Carb: Pesto-Hackfleisch-Auflauf
Mit schwarzen und grünen Oliven
8,1 gKH
Low Carb: Sahnige Räucherlachspfanne
mit Zucchini-Brokkoli-Gemüse
16,9 gKH
Low Carb: Eier-Gemüse-Muffins
mit deftigen Speckwürfeln
1,9 gKH
Low Carb: Blumenkohl-Erbsensalat
"falscher Kartoffelsalat" mit Mayonnaise
13,3 gKH
Low Carb: Italienische Sauce Bolognese
mit Zucchinispaghetti (Zoodles)
16,8 gKH
Low Carb: Spinat-Zucchinilasagne
Vegetarisch nach Familienrezept
16,2 gKH
Low Carb: Zucchinisuppe mit Frischkäse
und Käse-Crostinis
11,8 gKH
Low Carb: Überbackene Ofen-Zucchini
mit Ziegenfrischkäse und Speck
6,8 gKH
Low Carb: Zitroniger Zucchini-Caprese
mit Petersiliendressing
8,4 gKH
Low Carb: Weiche Zucchini-Sellerie-Puffer
lecker zu Saucen und Dips
3,6 gKH
Low Carb: Schnelle Brokkoli-Rucola-Suppe
mit einem Schuss Zitrone
12,4 gKH
Low Carb: Tomaten-Mascarpone-Hühnchen
mit Zucchininudeln
20,6 gKH
Low Carb: Zucchini-Körnerbrot
Gemüse geht auch im Brot
3,0 gKH
Low Carb: Zucchini-Sandwich aus der Pfanne
mit Räucherlachs und Tomate
10,8 gKH
Low Carb: Minestrone
Italienische Gemüsesuppe
13,7 gKH
Low Carb: Mediterranes Pfannengemüse
griechisch gewürzt
6,3 gKH
Low Carb: Bunte Gemüsespieße
mit Halloumi-Käse
10,5 gKH
Low Carb: Ingwer-Zitronen-Hühnchen
auf Zucchini-Champigon-Gemüse
9,3 gKH
Low Carb: Zucchini-Parmesan-Sticks
Käsig-knusprig fein gewürzt
6,3 gKH
Low Carb: Zucchini-Tomatensalat
mit Limetten-Minz-Dressing
9,1 gKH
Low Carb: Schnelle Zucchini-Sellerie-Puffer
mit Kresse-Quark und Lachs
7,2 gKH
Low Carb: Gemüse-Wienerle-Pfanne
Low Carb Reispfanne mit Blumenkohl
13,8 gKH
Low Carb: Zucchini-Paprika-Antipasti
Mediterran mit Pinienkernen
6,9 gKH
Low Carb: Würziges Tomaten-Zucchinigemüse
mit Garnelen und Parmesan
17,9 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Warum eigentlich LCHF?
♥ Diese Ernährungsweise ist gesund, schützt vor Übergewicht und Diabetes, hält den Blutzuckerspiegel stabil und Sie fit. Denn essen wir viele Kohlenhydrate, wird die Fettverbrennung immer wieder durch Insulin ausgebremst – dieses leert das Blut und der Blutzuckerspiegel fällt. Dieses Tief sorgt wieder für Heißhunger, und ein schwer zu durchbrechender Kreislauf beginnt.
Gesundheit und Low Carb High Fat | Vorteil Ernährungstherapie
♥ Die Low Carb Diät ist in den letzten Jahren immer wieder Bestandteil verschiedener Kontroversen, Studien und Untersuchungen. Dass Sie zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat und sogar heilen kann, zeigt sich immer deutlicher. In dieser Übersicht finden Sie Erkrankungen, die mit Low Carb ernährungstherapeutisch behandelt werden können.
Supportbereich LCHF gesund | Ein Überblick
♥ Hier erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über alle in den Rezepten verwendeten Lebensmittel, Produkt- Lebensmittel- und Buchtipps.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!