Low Carb: Zucchini-Tomatensalat
mit Limetten-Minz-Dressing

12 MinArbeitszeit
12 MinGesamtdauer
EinfachSchwierigkeit

Ulrike
lchf-gesund.deRohe, knackige Zucchini ist eine tolle Beilage in vielen Salaten. Je dünner sie geschnitten wird desto leckerer finde ich sie und desto eher nimmt sie auch das Dressing an.
In diesem Salat treffen weiche Zucchini auf knackige, süße Tomate, veredelt mit frischer Pfefferminze und spritziger Limette.
Der Salat ist in nicht einmal 15 Minuten zubereitet und passt toll als Grillbeilage zu Steak und Bratwurst oder auch einfach pur als kleines Mittagessen oder Abendessen.
Bei den Tomaten zahlt es sich aus, auf Qualität zu achten, denn je aromatischer sie schmecken, desto leckerer wird der ganze Salat!
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
lchf-gesund.deRohe, knackige Zucchini ist eine tolle Beilage in vielen Salaten. Je dünner sie geschnitten wird desto leckerer finde ich sie und desto eher nimmt sie auch das Dressing an.
In diesem Salat treffen weiche Zucchini auf knackige, süße Tomate, veredelt mit frischer Pfefferminze und spritziger Limette.
Der Salat ist in nicht einmal 15 Minuten zubereitet und passt toll als Grillbeilage zu Steak und Bratwurst oder auch einfach pur als kleines Mittagessen oder Abendessen.
Bei den Tomaten zahlt es sich aus, auf Qualität zu achten, denn je aromatischer sie schmecken, desto leckerer wird der ganze Salat!
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
Für dieses Rezept benötigen Sie
Zubereitung
- Waschen Sie die Zucchini, entfernen Sie die Enden und schneiden oder hobeln Sie sie in feine Scheiben.
- Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in Viertel.
- Mischen Sie ein Dressing aus Olivenöl, Limettensaft, reichlich Salz, Pfeffer, Chilipulver und frischer kleingeschnittener Pfefferminze und vermischen Sie es mit dem Gemüse.
Hinweise zu den Zutaten
- Cherry-/Rispentomaten, mittelgroß: Wenn Sie sehr kleine Cherry-/Rispentomaten gekauft haben, nehmen Sie die doppelte oder dreifache Menge. Wir kalkulieren in den Rezepten mit Tomaten die 30 - 35 g pro Stück wiegen.
- Olivenöl, kaltgepresst: Qualitativ hochwertiges Olivenöl trägt die Bezeichnung "nativ extra" oder "extra virgin". Leider verwenden auch viele minderwertige Öle unrechtmäßig diese Bezeichnung. Ein Olivenöl, das weniger als 10 Euro pro Liter kostet hat sehr wahrscheinlich eine mindere Qualität. Tipp: Olivenöl, kaltgepresst mit top Qualität günstig kaufen
- Zucchini, mittelgroß: Zucchini kann manchmal auch sehr bitter schmecken – dann enthält sie für den Menschen giftige Stoffe (Cucurbitacine) und sollte unter keinen Umständen gegessen werden. Probieren Sie immer erst ein kleines Stück rohe Zucchini, bevor Sie damit kochen und sich anschließend ärgern, weil Sie eine ganze Mahlzeit wegwerfen müssen.
- Pfefferminze, frisch: Sollten Sie mit den frischen Pfefferminzblättern in Berührung kommen, waschen Sie am besten im Anschluß die Hände, denn Minze kann die Augen reizen.
Wenn Sie keine frische oder getrocknete Minze bekommen können, öffnen Sie den Beutel eines Pfefferminztees und geben die dort enthaltene Minze zum Gemüse.
- Pfeffer: Mahlen Sie den Pfeffer wenn möglich selbst, da dieser aromatischer als vorgemahlener Pfeffer ist. Und noch ein Tipp: Besser nicht mit der Pfeffermühle über dem Kochtopf würzen, denn durch die im aufsteigenden Dampf enthaltene Feuchtigkeit kann das Mahlwerk geschädigt werden.
- Salz: Reiskörner im Salzstreuer dienen bei naturbelassenen Salzen als Rieselhilfe.
- Chilipulver: Würzen Sie Ihre Speisen mit Cayennepfeffer und Chili, wenn Sie abnehmen möchten. Diese erhöhen nachweislich die Stoffwechselrate Ihres Körpers und mildern die blutzuckersteigernde Wirkung von Kohlenhydraten ab.
Zutaten für dieses Rezept kaufen
Olivenöl, kaltgepresst
Qualitativ hochwertiges Olivenöl trägt die Bezeichnung "nativ extra" oder "extra virgin". Leider verwenden auch viele minderwertige Öle unrechtmäßig diese Bezeichnung. Ein Olivenöl, das weniger als 10 Euro pro Liter kostet hat sehr wahrscheinlich eine mindere Qualität.
ab 19,95 € (26,60 € / l)
Jetzt kaufen
Nährwertangaben zum Rezept
In der folgenden Liste können Sie die Nährwertangaben für die einzelnen Zutaten je 100 g und pro Portion, sowie für das gesamte Gericht pro Portion entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Angaben für die Makronährstoffe um Durchschnittsangaben handelt und die Gewichtangaben Circa-Angaben sind.
Die Kohlenhydratangabe bezieht sich auf die verwertbaren Kohlenhydrate.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
pro 100 g | pro Portion | ||||||||||
KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Gewicht | KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Skaldeman Ratio |
||
Cherry-/Rispentomaten, mittelgroß | 2,8 g | 0,1 g | 0,8 g | 15 | 100,0 g | 2,8 g | 0,1 g | 0,8 g | 15 | 0,03 | |
Olivenöl, kaltgepresst | 0,0 g | 91,0 g | 0,0 g | 800 | 20,0 g | 0,0 g | 18,2 g | 0,0 g | 160 | ∞ | |
Zucchini, mittelgroß | 2,2 g | 0,4 g | 1,6 g | 19 | 250,0 g | 5,5 g | 1,0 g | 4,0 g | 48 | 0,11 | |
Limettensaft | 7,0 g | 1,0 g | 2,0 g | 29 | 9,0 g | 0,6 g | 0,1 g | 0,2 g | 3 | 0,11 | |
Pfefferminze, frisch | 5,3 g | 0,7 g | 3,8 g | 44 | 2,0 g | 0,1 g | 0,0 g | 0,1 g | 1 | 0,08 | |
Pfeffer | 52,0 g | 3,3 g | 10,9 g | 285 | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 0,05 | |
Salz | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 1,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 0,00 | |
Chilipulver | 29,7 g | 16,6 g | 11,7 g | 322 | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 0,40 | |
Gesamt | 382,1 g | 9,1 g | 19,4 g | 5,1 g | 226 | 1,37 |
Über dieses Rezept

Low Carb: Zucchini-Tomatensalat - mit Limetten-Minz-Dressing
♥ Erfrischende Limetten und Pfefferminze, knackige Tomaten und Zucchini ergeben einen ungewöhnlichen aber umso leckereren, schnellen Salat.
♥ Erfrischende Limetten und Pfefferminze, knackige Tomaten und Zucchini ergeben einen ungewöhnlichen aber umso leckereren, schnellen Salat.
Dieses Rezept ausdrucken
Für dieses Low Carb Rezept existiert eine für den Druck optimierte Ansicht. Sie können das Rezept also einfach ausdrucken
und ganz bequem nachkochen! Tipp: Wählen Sie zunächst oben die Anzahl der Portionen aus, damit die Zutatenliste
Ihren Wünschen entspricht und drucken Sie das Rezept anschließend aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!