Paprikapulver edelsüß
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Paprikapulver edelsüß

Die Gewürzpaprika gehört zu den Nachtschattengewächsen. Das Pulver entsteht aus den getrockneten und gemahlenen Früchten der Pflanze. Paprikapulver gibt es in verschiedenen Einteilungen, je nach der verwendeten Sorte und dem Anteil der Samen und Scheidewände. So entstehen unterschiedliche Schärfegrade von süß-aromatisch bis sehr scharf. Am bekanntesten ist wohl die Sorte "Edelsüß", die zwar würzig aber nicht besonders scharf ist. Im Handel findet man noch "mild" und "rosenscharf". Je intensiver die Rotfärbung der geernteten Paprika war, desto milder ist der Geschmack des aus ihr hergestellten Pulvers.

Paprikapulver gehört sicherlich zu den beliebtesten Gewürzen überhaupt und kann bei vielerlei Gerichten angewandt werden. Geschmacklich passt das Pulver sehr gut zu Suppen, Eiergerichten, Fleischgerichten und Gemüse.

Nährwertangaben zu Paprikapulver edelsüß

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Paprikapulver edelsüß entnehmen.
Nährwerte von Paprikapulver edelsüßpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate34,9 g
Fett13,0 g
Eiweiß14,8 g
Kalorien359

Ein Tipp zu Paprikapulver edelsüß

Paprikapulver entfaltet sein Aroma erst zusammen mit Fett. Deshalb sollte man es bei mittlerer Hitze in Fett oder z.B. auch Olivenöl anbraten. Ist das Fett zu heiß, kann es passieren, dass das Gewürz bitter wird.

Leckere Rezepte mit Paprikapulver edelsüß

Low Carb: Schnelle Champignonpfanne

mit Zwiebeln und Bacon
9,3 gKH
Low Carb: Schneller Sellerie-Tomaten-Eintopf

mit zarter Putenbrust
20,2 gKH
Low Carb: Gebackener Schafskäse

nach griechischer Art
2,4 gKH
Low Carb: Würzige Cracker mexican Style

knusprig und goldbraun
6,3 gKH
Low Carb: Mediterranes Ciabatta

fruchtig mit getrockneten Tomaten
2,0 gKH
Low Carb: Paprika-Hackfleischpfanne

Schnelles und einfaches Abendessen
8,8 gKH
Low Carb: Kürbis-Blumenkohl-Gemüse

mit Crème fraîche
28,8 gKH
Low Carb: Grünkohl-Chips

salzig-knusprig
3,8 gKH
Low Carb: Rinderfiletsteak auf den Punkt

mit Zucchini-Parmesan-Sticks
7,2 gKH
Low Carb: Hähnchenschenkel mit Zitronen-Fenchelgemüse

Einfaches Gericht, das auch optisch viel Eindruck macht
8,8 gKH
Low Carb: Auberginenchips aus dem Ofen

Knusprig und gesund
7,6 gKH
Low Carb: Sahniges Putengeschnetzeltes

mit Ofenchampignons
9,9 gKH
Low Carb: Rindfleisch-Kohl-Eintopf

mit Tomaten-Sahne-Sauce
20,3 gKH
Low Carb: Chicorée in sahniger Käsesoße

mit saftigem Schinken
9,3 gKH
Low Carb: Auberginenpommes

mit Mayonnaise
6,7 gKH
Low Carb: Gemüse-Wienerle-Pfanne

Low Carb Reispfanne mit Blumenkohl
13,8 gKH
Low Carb: Kräftig mariniertes Schweinekotelett

mit Zitronen-Butter-Kohl
14,3 gKH
Low Carb: Scharfer Gemüse-Fischeintopf

nach asiatischer Art
14,0 gKH
Low Carb: Würziges Tomaten-Zucchinigemüse

mit Garnelen und Parmesan
17,9 gKH
Low Carb: Zucchini-Parmesan-Sticks

Käsig-knusprig fein gewürzt
6,3 gKH
Low Carb: Gefüllte Paprika aus dem Ofen

mit Tomaten-Hackfleisch-Soße
11,4 gKH
Low Carb: Knusprige Cheddar-Cracker

aus Kartoffelfasern
4,0 gKH
Low Carb: Pfannengyros griechische Art

mit Tsatsiki und Gemüsepfanne
15,9 gKH
Low Carb: Minestrone

Italienische Gemüsesuppe
13,7 gKH
Low Carb: Paella

Blumenkohlreis und Meeresfrüchte
12,4 gKH
Low Carb: Blumenkohl-Frühstücksgemüse

mit Spiegelei und Bacon
7,7 gKH
Low Carb: Französisches Ratatouille mit Rind

und dazu Crème fraîche
22,6 gKH
Low Carb: Ingwer-Zitronen-Hühnchen

auf Zucchini-Champigon-Gemüse
9,3 gKH
Low Carb: Hot Chickenwings mit Chili-Mayonnaise

und Ofengemüse
14,9 gKH
Low Carb: Tomatenreis griechische Art

Aus Blumenkohl
12,2 gKH
Low Carb: Rosenkohlauflauf

in sämiger Sauce mit Hackfleisch
13,3 gKH
Low Carb: Bayerischer Obatzter

Für zünftige Brotzeiten
2,3 gKH
Low Carb: Knusprige Hähnchenschenkel

mit Auberginenpommes
6,9 gKH

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat | Trotz Histaminintoleranz Low Carb essen?
♥ Menschen mit Histaminintoleranz haben besondere Einschränkungen und müssen auf vieles achten, wenn sie auch noch die Kohlenhydrate einschränken. Dennoch kann eine Histaminintoleranz auch besser werden, wenn die Kohlenhydrate in der Nahrung reduziert werden.
Fructose, Glucose und Co. | Verschiedene Zuckerarten
♥ Zucker schadet unserem Körper, wenn er zu häufig und in zu großen Mengen verzehrt wird. Doch es gibt verschiedene Arten, manche mehr und manche weniger schädigend. Was ist Glucose und wo kommt sie vor, worum handelt es sich bei Fructose und ist diese nicht eigentlich gesund? Alle Infos hier!
Paleo vs. LCHF – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
♥ Paleo ist als sogenannte Steinzeiternährung bekannt und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Diese Ernährungsweise hat einige Gemeinsamkeiten mit LCHF.