Stärkefreies Backpulver
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Stärkefreies Backpulver
Backpulver ist ein Triebmittel, das Feuchtigkeit bindet und vorzeitige Kohlenstoff-Dioxid-Bildung verhindert. Alle handelsüblichen Backpulver enthalten Stärke, meist Maisstärke.
Stärke ist auch eine Form von Kohlenhydraten, die Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel nimmt. Manche Menschen, der sehr stark auf Kohlenhydrate reagieren, merken die Stärke im Backpulver auch bei kleinen Mengen.
Daher sollten Sie darauf achten, gerade wenn Sie sehr empfindlich sind oder neu in die ketogene Ernährung einsteigen und sich noch nicht einschätzen können, wie viele Kohlenhydrate sie zu sich nehmen können um in Ketose zu bleiben, stärkefreie Produkte zu essen.
Stärkefreies Backpulver erhalten Sie im Internet oder evtl. im Reformhaus/Biosupermarkt.
Stärke ist auch eine Form von Kohlenhydraten, die Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel nimmt. Manche Menschen, der sehr stark auf Kohlenhydrate reagieren, merken die Stärke im Backpulver auch bei kleinen Mengen.
Daher sollten Sie darauf achten, gerade wenn Sie sehr empfindlich sind oder neu in die ketogene Ernährung einsteigen und sich noch nicht einschätzen können, wie viele Kohlenhydrate sie zu sich nehmen können um in Ketose zu bleiben, stärkefreie Produkte zu essen.
Stärkefreies Backpulver erhalten Sie im Internet oder evtl. im Reformhaus/Biosupermarkt.
Nährwertangaben zu Stärkefreies Backpulver
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Stärkefreies Backpulver entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Stärkefreies Backpulver entnehmen.
Nährwerte von Stärkefreies Backpulver | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 5,0 g |
Fett | 2,9 g |
Eiweiß | 5,2 g |
Kalorien | 106 |
Ein Tipp zu Stärkefreies Backpulver
Achten Sie beim Kauf von Backpulver darauf, dass es keine Stärke enthält. Ein stärkefreies Low Carb-Produkt gibt es beispielsweise von der Marke Dr. Almond im 500 g-Beutel. Auch Weinsteinbackpulver oder Natron kann verwendet werden. Achten Sie immer auf die Mengenangaben auf der Verpackung, wie viel Sie pro Teigmenge verwenden sollen.
Leckere Rezepte mit Stärkefreies Backpulver
Low Carb: Leinsamen-Hanfbrot
mit Sonnenblumenkernen
3,1 gKH
Low Carb: Farmer-Brot
Weiches Brot für alle Beläge
1,3 gKH
Low Carb: Sonnenblumen-Chia-Brötchen
Klein und knusprig mit vollem Geschmack
3,4 gKH
Low Carb: Dunkle feste Brötchen
aus Goldleinsamenmehl
3,8 gKH
Low Carb: Kräuter-Mandel-Brot
zum Toasten, Dippen, Belegen
1,3 gKH
Low Carb: Beeren-Sahnetörtchen
mit weichem Schokoboden
7,0 gKH
Low Carb: Körnernussbrot mit Kruste
Voller Geschmack aus Samen und Nüssen
3,0 gKH
Low Carb: Traumhafter Schokoladenkuchen
mit frischen Erdbeeren
3,8 gKH
Low Carb: Sündhaft gute Schokoladenbrownies
mit Paranüssen und Vanille
1,9 gKH
Low Carb: Schokotraum in der Tasse
mit Sahne und Beeren
5,0 gKH
Low Carb: Sandwich- und Toastbrot
für leckere Snacks
2,9 gKH
Low Carb: Lebkuchentiramisu
à la Soulfood Lowcarberia
5,4 gKH
Low Carb: Sonnenblumenbrot mit Kokosmehl
Wenig Zutaten, einfach zubereitet
2,0 gKH
Low Carb: Schoko-Sahne-Schnitte
mit frischen Erdbeeren
6,5 gKH
Low Carb: Focaccia mit eingelegten Tomaten
zu Käse, Oliven oder Antipasti
3,5 gKH
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Low Carb: Eiweißbrötchen mit Chiasamen
Fluffig und im Handumdrehen gemacht
3,3 gKH
Low Carb: Luftig-leichte Oopsies
nach indischer Art zubereitet
1,2 gKH
Low Carb: Mediterranes Ciabatta
fruchtig mit getrockneten Tomaten
2,0 gKH
Low Carb: Kleine weiche Käsestangen
Als Snack oder Beilage zu Salat
0,8 gKH
Low Carb: Dunkles Sonnenblumenbrot
mit Walnuss- und Goldleinsamenmehl
2,8 gKH
Low Carb: Einfacher Blechkuchen
mit Beeren und Crème fraîche
4,0 gKH
Low Carb: Weiches Walnussbrot
mit Mandelmehl und Quark
1,2 gKH
Low Carb: Zucchini-Zwiebel-Blechkuchen
Ein Stück davon geht immer
10,0 gKH
Low Carb: Brötchen "wie Vollkorn"
mit Quark und Kürbiskernen
4,2 gKH
Low Carb: Kartoffel-Flohsamenbrot
Bauernbrot deluxe
2,9 gKH
Low Carb: Mandel-Haselnussbrot
Nussig-würziger Geschmack
1,8 gKH
Low Carb: Eiweiß-Flohsamen-Fladen
Kleine Teilchen zum Dippen, Snacken und für unterwegs
1,5 gKH
Low Carb: Leinsamen-Walnußbrot
Schmeckt wie "normales" Brot
1,6 gKH
Low Carb: Mandelhörnchen
innen Marzipan, außen Schokolade
1,8 gKH
Low Carb: Weiches Chia-Leinsamenbrot
mit Hanf- und Mandelmehl
1,6 gKH
Low Carb: Köstliche Schokoladenmuffins
mit Heidelbeeren und Schokostücken
3,0 gKH
Low Carb: Weiche Chocolate Chips Cookies
Knackige Schokolade, weicher Teig
1,7 gKH
Low Carb: Schokoladen-Walnuss-Kuchen
Mega schokoladig und saftig
3,2 gKH
Low Carb: Hüttenkäsebrötchen
Mit Goldleinsamenmehl
2,6 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Fette in einer LCHF-Ernährung | Infos zu Fettsäuren
♥ Kurzkettige, mittelkettige und langkettige Triglyceride haben unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper. Wie kam es zur Angst vor Fett? Welche Fettsäuren werden bei einer gesunden Low Carb High Fat Ernährung verzehrt und welche Fette sind in großen Mengen ungesund?
Low Carb und gesunde Fette | "Wundermittel" Kokosöl und MCT-Öl
♥ Ideal für eine Low Carb High Fat Ernährung sind als Fettquellen Kokosöl und MCT-Öl. Diese weisen besondere Eigenschaften auf, die andere Öle nicht haben und sorgen dafür, dass wir lange satt bleiben und bei richtiger Ernährung Fett verbrennen statt ansetzen.
Mehr Zuckerkranke als vermutet | Diabetes auf dem Vormarsch
♥ Diabetes ist eine der Zivilisationskrankheiten unserer Zeit und nach wie vor steigen die Zahlen Betroffener an – auch immer mehr Kinder sind darunter. Studienergebnisse zeigen, dass eine zuckerreiche, ungesunde Lebensweise großen Einfluss auf Diabetes hat und immer mehr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuckerkrank werden. Doch was kann man tun?
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!