Mozzarella
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Mozzarella
Der echte Mozarella wird aus Büffelmilch schwarzer Wasserbüffel hergestellt und bezeichnet einen süditalienischen Weichkäse. Bei uns weit verbreitet ist aber der
Kuhmilch-Mozzarella, der einen angenehm, säuerlich-frischen Geschmack und eine weiche, elastische Beschaffenheit hat.
Aufbewahrt wird Mozarella eingelegt in Molke oder Salzwasser und sollte nach Anbruch innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Mozarella findet nicht nur in Kombination mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl Verwendung, sondern ist durch sein optimales Schmelzverhalten auch beliebt als Pizzabelag oder zum Überbacken.
Kuhmilch-Mozzarella, der einen angenehm, säuerlich-frischen Geschmack und eine weiche, elastische Beschaffenheit hat.
Aufbewahrt wird Mozarella eingelegt in Molke oder Salzwasser und sollte nach Anbruch innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Mozarella findet nicht nur in Kombination mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl Verwendung, sondern ist durch sein optimales Schmelzverhalten auch beliebt als Pizzabelag oder zum Überbacken.
Nährwertangaben zu Mozzarella
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Mozzarella entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Mozzarella entnehmen.
Nährwerte von Mozzarella | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 1,8 g |
Fett | 21,0 g |
Eiweiß | 17,1 g |
Kalorien | 263 |
Ein Tipp zu Mozzarella
Bereits geriebener Käse enthält als Trennmittel Stärke. Auf diese können Sie verzichten, wenn Sie Käse immer am Stück kaufen.
Milchprodukte in Bio-Qualität enthalten nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen deutlich niedrigeren Hormongehalt.
Milchprodukte in Bio-Qualität enthalten nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen deutlich niedrigeren Hormongehalt.
Leckere Rezepte mit Mozzarella
Low Carb: Zucchini-Zwiebel-Blechkuchen
Ein Stück davon geht immer
10,0 gKH
Low Carb: Auberginen-Pizzasnack
mit Kapern und Oliven
17,8 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Lachs-Gratin
mit fruchtigen Cherrytomaten
15,5 gKH
Low Carb: Pesto-Ofenhähnchen
mit Tomate und Mozarella
4,9 gKH
Low Carb: Spargelsalat mit Tomate und Mozarella
Italienischer Salat goes Spargel
9,1 gKH
Low Carb: Italienische Bolognese-Lasagne
mit Pilzen und Kohlrabi
19,1 gKH
Low Carb: Topinambur-Lauch-Gratin
Köstlich wie Kartoffel-Gratin
17,7 gKH
Low Carb: Tortilla mit Pute
mexikanisch gewürzt
8,9 gKH
Low Carb: Tomaten-Mozzarella-Auflauf
Schnelles Mittagessen mit wenigen Zutaten
12,6 gKH
Low Carb: Sahniges Paprika-Omelett
mit Mozarella und Frühlingszwiebeln
7,8 gKH
Low Carb: Saftiger Tomaten-Spinat-Auflauf
mit zartem Schweinefleisch
15,1 gKH
Low Carb: Zitroniger Zucchini-Caprese
mit Petersiliendressing
8,4 gKH
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Low Carb: Pizzaomelett
Eier"pizza" aus der Pfanne
5,8 gKH
Low Carb: Hähnchen-Pesto-Pfanne
mit Zucchini-Tomaten-Gemüse
9,9 gKH
Low Carb: Omas Hackfleisch-Auflauf
mit Brokkoli-Blumenkohl-Gemüse
10,0 gKH
Low Carb: Spinat-Zucchinilasagne
Vegetarisch nach Familienrezept
16,2 gKH
Low Carb: Panierter Spargel aus der Pfanne
Mit knusprigem Bacon und Mozzarella
11,1 gKH
Low Carb: Champignon-Fritatta
mit Brokkoli und Speck
5,4 gKH
Low Carb: Rucola-Parma-Pizza
mit Blumenkohl-Käse-Boden
11,1 gKH
Low Carb: Pizza Salami-Pepperoni
aus Lizza®-Teig
16,8 gKH
Low Carb: Eier-Flädle mit Basilikum-Pesto
Als Nudelersatz schnell zubereitet
6,3 gKH
Low Carb: Vegetarische Auberginen-Zucchini-Lasagne
mit frischem Parmesan
13,7 gKH
Low Carb: Fruchtiger Erdbeer-Avocado-Salat
mit Mozarella und Basilikum
7,1 gKH
Low Carb: Hackfleisch-Auflauf aus dem Ofen
mit Ei und Tabasco
6,0 gKH
Low Carb: Chicorée in sahniger Käsesoße
mit saftigem Schinken
9,3 gKH
Low Carb: Paprika-Hackfleischpfanne
Schnelles und einfaches Abendessen
8,8 gKH
Low Carb: Gefüllte Paprika aus dem Ofen
mit Tomaten-Hackfleisch-Soße
11,4 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Einsteigertipps für den Alltag
♥ Was Sie im Restaurant essen und auf die Schnelle kochen können und welche Lebensmittel Sie am besten immer zu hause haben erfahren Sie hier. Ein großer Tipp vorweg: Alle Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Pizza und Co. radikal aussortieren und dann motiviert einkaufen gehen! So ist später nichts zu essen im Haus, was nicht LCHF ist!
Kohlenhydratreduzierte Ernährung | Bulletproof vs. LCHF
♥ Bulletproof ist eine komplette Ernährungsphilosophie, begründet durch den Amerikaner Dave Asprey. Bekannt ist aber vor allem der berühmte Bulletproof-Coffee. Wie unterscheidet Bulletproof sich von LCHF und wo gibt es Gemeinsamkeiten?
Low Carb High Fat | Ketogene Ernährung: Bin ich in Ketose?
♥ Woher wissen Sie nun eigentlich, ob Sie sich in Ketose befinden? Jeder Körper hat hier einen anderen Grenzwert, aber häufig gelangt man bei einer Beschränkung von 20-30 g KH am Tag in Ketose. In diesem Zustand verbrennt der Körper Fett und nutzt Fett als primäre Energiequelle. Mit Low Carb High Fat kann man in Ketose gelangen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!