Wasser
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Wasser
Wasser ist das Grundgetränk der LCHF-Ernährung und sollte eigentlich in jeder gesunden Ernährungsweise die Hauptrolle spielen.
Wenn wir Durst haben, verlangt unser Körper natürlicherweise immer nach Wasser, denn das ist das Nahrungsmittel, das er kennt und das ihn nicht mit unnötigen Zusatzstoffen oder Kalorien belastet. Alles andere, was wir trinken, trinken wir aus Spaß oder Lust.
Wer 2-3 Liter am Tag trinkt, sollt mindestens 2/3 davon nur reines Wasser trinken, evtl. mit Gurkenscheiben, Ingwer, einem Spritzer Zitronensaft oder ähnliches.
Gesüßte Getränke als Durstlöscher sollten Sie sich am besten komplett abgewöhnen.
Wenn wir Durst haben, verlangt unser Körper natürlicherweise immer nach Wasser, denn das ist das Nahrungsmittel, das er kennt und das ihn nicht mit unnötigen Zusatzstoffen oder Kalorien belastet. Alles andere, was wir trinken, trinken wir aus Spaß oder Lust.
Wer 2-3 Liter am Tag trinkt, sollt mindestens 2/3 davon nur reines Wasser trinken, evtl. mit Gurkenscheiben, Ingwer, einem Spritzer Zitronensaft oder ähnliches.
Gesüßte Getränke als Durstlöscher sollten Sie sich am besten komplett abgewöhnen.
Nährwertangaben zu Wasser
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Wasser entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Wasser entnehmen.
Nährwerte von Wasser | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,0 g |
Fett | 0,0 g |
Eiweiß | 0,0 g |
Kalorien | 0 |
Leckere Rezepte mit Wasser
Low Carb: Tomatensaft mit Basilikum
würzige Abwechslung
4,1 gKH
Low Carb: Marzipankugeln Low Carb
mit Kakao und knackiger Schokohülle
0,5 gKH
Low Carb: Deftiges Parmesanbrot
mit schwarzen Oliven
5,2 gKH
Low Carb: Auberginensalat aus dem Ofen
Schneller Genuss Sommer wie Winter
9,6 gKH
Low Carb: Blumenkohlreis Grundrezept
idealer Reisersatz
3,5 gKH
Low Carb: Schoko-Sahne-Schnitte
mit frischen Erdbeeren
6,5 gKH
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Low Carb: Eiweißbrötchen mit Chiasamen
Fluffig und im Handumdrehen gemacht
3,3 gKH
Low Carb: Mikrowellen-Fladen
Blitzschnell in 10 Minuten
2,4 gKH
Low Carb: Kühle Gurken-Joghurt-Suppe
mit Cheddar-Crackern
12,0 gKH
Low Carb: Mandelbrei mit Kokosraspeln
"Porridge" mit frischen Heidelbeeren
12,2 gKH
Low Carb: Artischocken-Auberginen-Antipasti
mit knackigen Cherrytomaten
7,6 gKH
Low Carb: Gedünstete Petersilienwurzel
in Kurkuma-Ingwer-Marinade
14,4 gKH
Low Carb: Köstliche Schokoladenmuffins
mit Heidelbeeren und Schokostücken
3,0 gKH
Low Carb: Mandelhörnchen
innen Marzipan, außen Schokolade
1,8 gKH
Low Carb: Kokos-Himbeer-Pudding
Mit gesunden Fetten in den Tag
7,3 gKH
Low Carb: Sprudelwasser mit Gurkenband
eiskalt und erfrischend
0,3 gKH
Low Carb: Himbeer-Zitronenwasser
Fruchtig mit leichter Säure
1,9 gKH
Low Carb: Frischer Gurkensaft
mit Pfefferminze
0,9 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Lachs-Gratin
mit fruchtigen Cherrytomaten
15,5 gKH
Low Carb: Sonnenblumen-Chia-Brötchen
Klein und knusprig mit vollem Geschmack
3,4 gKH
Low Carb: Marzipanrohmasse
für Mandelhörnchen, Marzipankartoffeln und mehr
6,2 gKH
Low Carb: Schnelle Brokkoli-Rucola-Suppe
mit einem Schuss Zitrone
12,4 gKH
Low Carb: Fruchtiger weicher Rotkohl
Zu Gans, Frikadelle und Bratwurst
20,4 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Mit Low Carb auf Reisen | im Urlaub zuckerfrei leben
♥ Kann man sich auch auf Reisen problemlos Low Carb ernähren? Man freut sich das ganze Jahr auf den Urlaub und dann muss man sich Gedanken um seine Ernährung machen. Doch natürlich ist eine Low Carb Ernährung auch hier kein Problem! Wir zeigen Tipps für entspannte Ferien, damit Sie im Urlaub nicht zunehmen.
Neurodermitis, Schuppenflechte & Co: Richtig essen für die Haut
Die Anzahl an Hauterkrankungen nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu, auch zunehmend Kinder sind schon betroffen. Viele Hauterkrankungen gelten als unheilbar, die Betroffenen leiden sehr. Doch zucker- und weizenfreie Ernährung kann wahre Wunder bewirken, wenn Reizstoffe in der Nahrung gut vermieden werden.
Was sind exogene Ketone? | Exogene Ketone und MCTs im Überblick
MCT-Öl ist mittlerweile vielen Menschen bekannt, die sich kohlenhydratarm ernähren, aber was hat es mit exogenen Ketonen auf sich? Ketone sind Energiequellen, die der Körper nutzen kann, wenn er sich im Fettstoffwechsel befindet. In Ketose verbrennen wir eine Menge Fett und sind ausdauernder und leistungsfähiger. Wie exogene Ketone hier helfen können, erfahrt ihr im Artikel.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!