Gemüsebrühe, zuckerfrei
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Gemüsebrühe, zuckerfrei
Gemüsebrühe kann fertig in Form von Brühwürfeln oder losem Pulver im Glas gekauft werden. Sie enthält verschiedene Gemüsesorten wie Zwiebeln, Karotten, Lauch und Sellerie und Kräuter und Gewürze. Es gibt einige wenige Sorte, die keinen Zucker enthalten, die meisten enthalten jedoch Maltodextrin oder Rohrzucker, wenn auch nur in sehr geringer, nahezu vernachlässigbarer Menge. Wenn Sie jedoch sehr stark auf Zucker reagieren, sollten Sie eine zuckerfreie Sorte kaufen (manche Bioläden haben diese im Sortiment) oder selbst Gemüsebrühe herstellen.
Diese kann sich in abgekochten Einmachgläsern bis zu einem Jahr problemlos im Kühlschrank halten und ist garantiert frei von künstlichen Zusatzstoffen und Zucker.
Diese kann sich in abgekochten Einmachgläsern bis zu einem Jahr problemlos im Kühlschrank halten und ist garantiert frei von künstlichen Zusatzstoffen und Zucker.
Nährwertangaben zu Gemüsebrühe, zuckerfrei
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Gemüsebrühe, zuckerfrei entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Gemüsebrühe, zuckerfrei entnehmen.
Nährwerte von Gemüsebrühe, zuckerfrei | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,6 g |
Fett | 0,1 g |
Eiweiß | 0,1 g |
Kalorien | 2 |
Ein Tipp zu Gemüsebrühe, zuckerfrei
Hier müssen Sie besonders gut auf die Zutaten achten! Es gibt in Bioläden einige wenige zuckerfreie Gemüsebrühen. Wenn Sie keine finden und sehr empfindlich auf Kohlenhydrate reagieren, sollten Sie diese selbst herstellen.
Leckere Rezepte mit Gemüsebrühe, zuckerfrei
Low Carb: Krosses Zitronen-Ingwer-Hühnchen
mit Lauch-Spinat-Gemüse
7,6 gKH
Low Carb: Gebratener Lachs
mit sahnigem Gurkengemüse
9,7 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Blumenkohl-Suppe
mit frischer Kresse und Garnelen
16,0 gKH
Low Carb: Butternutkürbis-Suppe
mit Röstzwiebeln
21,0 gKH
Low Carb: Ingwer-Zitronen-Hühnchen
auf Zucchini-Champigon-Gemüse
9,3 gKH
Low Carb: Rindfleisch-Kohl-Eintopf
mit Tomaten-Sahne-Sauce
20,3 gKH
Low Carb: Mediterranes Pfannengemüse
griechisch gewürzt
6,3 gKH
Low Carb: Zitronen-Oliven-Huhn
mit Blumenkohlpüree
15,8 gKH
Low Carb: Cremige Lauchrahmsuppe
mit knusprigem Bacon
9,3 gKH
Low Carb: Minestrone
Italienische Gemüsesuppe
13,7 gKH
Low Carb: Scharfer Gemüse-Fischeintopf
nach asiatischer Art
14,0 gKH
Low Carb: Tomatenreis griechische Art
Aus Blumenkohl
12,2 gKH
Low Carb: Paprika-Hackpfanne mit Lauch
Schnelles Essen für die ganze Familie mit wenig Carbs
16,1 gKH
Low Carb: Senfeier mit Kapern
und Brokkoli-Gemüse
8,6 gKH
Low Carb: Brokkoli-Käse-Suppe
mit Haselnuss-Kartoffelfaser-Gnocci
15,0 gKH
Low Carb: Bolognese-Eintopf
Kohlenhydratarme Pizzasuppe
20,8 gKH
Low Carb: Paella
Blumenkohlreis und Meeresfrüchte
12,4 gKH
Low Carb: Würziges Tomaten-Zucchinigemüse
mit Garnelen und Parmesan
17,9 gKH
Low Carb: Hackpfanne mit Butternutkürbis
Köstlich Herbstlich mit Spinat
23,2 gKH
Low Carb: Zucchinisuppe mit Frischkäse
und Käse-Crostinis
11,8 gKH
Low Carb: Italienische Sauce Bolognese
mit Zucchinispaghetti (Zoodles)
16,8 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Hühnchenpfanne
mit grünen Oliven
22,0 gKH
Low Carb: Omas Hackfleisch-Auflauf
mit Brokkoli-Blumenkohl-Gemüse
10,0 gKH
Low Carb: Lauch-Hühnchen-Suppe
kräftig mit Curry gewürzt
8,2 gKH
Low Carb: Sahnige Räucherlachspfanne
mit Zucchini-Brokkoli-Gemüse
16,9 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit und Low Carb High Fat | Kohlenhydrate vs. Fette
♥ Die gesundheitlichen Risiken einer kohlanhydratlastigen Ernährungsweise werden immer bekannter und durch Studien untermauert. Immer mehr Menschen leiden an Diabetes, Fettleibigkeit oder Herzkreislauf-Erkrankungen. Dass unsere Ernährungsweise hier einen großen Anteil hat, liegt auf der Hand. Doch was bedeutet unsere heutige Ernährung für den Körper?
Glucosetransporter (GLUT 1)-Defekt | Ketogene Ernährung
♥ Der Glukosetransporter(GLUT1)-Defekt ist eine Erkrankung des zerebralen Energiestoffwechsels, die zu schweren Symptomen wie körperlichen und geistigen Behinderungen führen kann. Ketogene Ernährung ist für Menschen mit einem GLUT 1-Defekt derzeit die einzige Behandlungsmöglichkeit, da ketogene die Energieversorgung gewährleisten.
Low Carb, LCHF und Keto – Was sind die Unterschiede?
Häufig sorgen die Begriffe für Verwirrung: Low Carb ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform, die jedoch nicht definiert ist und daher im Kohlenhydratgehalt sehr schwanken kann. LCHF dagegen enthält viele gesunde Fette und kann gleichzeitig ketogen sein. Auch die Qualität der Nahrungsmittel spielt hier eine große Rolle.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!