Weißweinessig
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Weißweinessig
Essig entsteht aus Fermentation von Essigbakterien und Alkohol. Diese Methode gehört zu den ältesten Lebensmittelverfahren der Menschheit. Handelsüblicher Essig enthält meist einen Anteil von 5-6 Prozent an Essigsäure. Alkohol enthält der Essig in der Regel nicht mehr oder nur in äußerst geringen Mengen.
Weißweinessig entsteht demnach aus Weißwein und entsprechenden Bakterien, die auch als "Essigmutter" bezeichnet werden. Dieser Essig enthält meist noch einen Restalkoholgehalt von 0,5 Prozent. Er liefert nicht nur Essigsäure, sondern auch die Vitamine und Mineralstoffe der grünen Weintrauben, die ja als Grundlage dienen.
Weißweinessig eignet sich sehr gut zur Herstellung eines Salatdressings oder auch zum Einlegen von Früchten. Des weiteren ist er gut zum Marinieren geeignet.
Weißweinessig entsteht demnach aus Weißwein und entsprechenden Bakterien, die auch als "Essigmutter" bezeichnet werden. Dieser Essig enthält meist noch einen Restalkoholgehalt von 0,5 Prozent. Er liefert nicht nur Essigsäure, sondern auch die Vitamine und Mineralstoffe der grünen Weintrauben, die ja als Grundlage dienen.
Weißweinessig eignet sich sehr gut zur Herstellung eines Salatdressings oder auch zum Einlegen von Früchten. Des weiteren ist er gut zum Marinieren geeignet.
Nährwertangaben zu Weißweinessig
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Weißweinessig entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Weißweinessig entnehmen.
Nährwerte von Weißweinessig | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 1,0 g |
Fett | 0,0 g |
Eiweiß | 0,2 g |
Kalorien | 27 |
Leckere Rezepte mit Weißweinessig
Low Carb: Fruchtiger weicher Rotkohl
Zu Gans, Frikadelle und Bratwurst
20,4 gKH
Low Carb: Blumenkohlsalat mit Kapern
Leckere Blumenkohlvariation aus der Pfanne
7,2 gKH
Low Carb: Rotkohl-Granatapfel-Salat
mit Walnüssen und Minze
19,2 gKH
Low Carb: Schneller Hüttenkäsesalat
Mit Gurke und Cherrytomate
13,3 gKH
Low Carb: Chinakohl trifft Rindfleisch
Kohlgericht mit Blumenkohlreis
4,8 gKH
Low Carb: Speisen-Verfeinerer Aioli
kalte Knoblauchmayonnaise
0,3 gKH
Low Carb: Blumenkohl-Rucolasalat
mit getrockneten Tomaten
7,6 gKH
Low Carb: Auberginen-Petersiliengemüse aus dem Ofen
Orientalisch angehauchtes Gericht mit Auberginen
8,3 gKH
Low Carb: Scharfe Chili-Mayonnaise
für Fleisch und Gemüse
0,6 gKH
Low Carb: Avocadopfanne mit Schweinefilet
Schnelles und einfaches Pfannengericht
5,9 gKH
Low Carb: Schnelle Mayonnaise
Grundrezept für viele Variationen
0,0 gKH
Low Carb: Brokkoli-Radieschen-Salat
mit knusprigem Bacon
7,3 gKH
Low Carb: Artischocken-Auberginen-Antipasti
mit knackigen Cherrytomaten
7,6 gKH
Low Carb: Fränkischer Spargelsalat
mit Radieschen und Gurke
10,0 gKH
Low Carb: Tomatensalat mit Parmesan
Fruchtige Grillbeilage mit wenig Kohlenhydraten
6,6 gKH
Low Carb: Spargelsalat mit Tomate und Mozarella
Italienischer Salat goes Spargel
9,1 gKH
Low Carb: Fruchtiger Erdbeer-Avocado-Salat
mit Mozarella und Basilikum
7,1 gKH
Low Carb: Kartoffel-Flohsamenbrot
Bauernbrot deluxe
2,9 gKH
Low Carb: Fruchtiges Tomaten-Ketchup
echt Low Carb zum Grillen und Dippen
8,0 gKH
Low Carb: Auberginen-Tomaten-Bruscetta
mit Basilikum und Zwiebel
7,5 gKH
Low Carb: Tomaten-Mozzarella-Auflauf
Schnelles Mittagessen mit wenigen Zutaten
12,6 gKH
Low Carb: Bunter Paprika-Gurken-Tomatensalat
mit Feta und Basilikum
8,7 gKH
Low Carb: Geräuchterte Forellenfilets
mit Tomatensalsa
6,1 gKH
Low Carb: Zartes Parmesanschnitzel
mit warmem Tomaten-Spinatgemüse
7,7 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Trotz Histaminintoleranz Low Carb essen?
♥ Menschen mit Histaminintoleranz haben besondere Einschränkungen und müssen auf vieles achten, wenn sie auch noch die Kohlenhydrate einschränken. Dennoch kann eine Histaminintoleranz auch besser werden, wenn die Kohlenhydrate in der Nahrung reduziert werden.
Low Carb High Fat Ernährung | Kritik und Stellungnahme
♥ Es gibt viele Kritiker einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährungsform. Hier stellen wir Kritikpunkte vor und nehmen Stellung zu den Themen Ketoazidose, Übersäuerung durch Eiweiß und Nährstoffmängeln.
Gesund und bewusst leben – Ernährung mit Low Carb High Fat
♥ Sich mit gesunden Fetten etwas Gutes tun, viele neue leckere Rezepte kennen lernen, erfahren was LCHF ist und wie man es durchführt – alles hier bei uns! Im Gesundheitsbereich geht es um Ernährungstherapie und die Behandlung von Erkrankungen mit LCHF und im Wissensteil erfahren Sie, was hinter LCHF steckt und was Sie beachten müssen!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!