Salatgurken, mittelgroß
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Salatgurken, mittelgroß

Die Salatgurke stammt aus der Familie der Kürbisgewächse und ist sehr wahrscheinlich in Indien beheimatet. Heute wird sie jedoch weltweit angebaut. In nördlichen Bereichen greift man dabei oft auf Gewächshäuser zurück und erntet auf diese Weise drei- bis fünfmal im Jahr. Im Freiland wachsen Salatgurken in Deutschland etwa ab Mitte Juni bis September.

Ihr hoher Wassergehalt versorgt unseren Körper mit reichlich Flüssigkeit und ist auch der Grund für den geringen Kaloriengehalt der Gurke.
Die Salatgurke enthält Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E. Außerdem liefert sie Calcium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Da die meisten Nährstoffe in der Schale stecken, sollte man beim Kauf möglichst auf unbehandelte Ware achten und die Gurke am besten immer mit Schale verzehren.

Klassiker unter den Rezepten mit Salatgurke ist natürlich der Gurkensalat. Aber auch als Gurkensuppe oder Gurkensaft findet die Salatgurke Verwendung, ebenso wie in zahlreichen anderen Salatvariationen.

Nährwertangaben zu Salatgurken, mittelgroß

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Salatgurken, mittelgroß entnehmen.
Nährwerte von Salatgurken, mittelgroßpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate1,8 g
Fett0,2 g
Eiweiß0,6 g
Kalorien12

Wann haben Salatgurken, mittelgroß Saison?

Lebensmittel zu kaufen, die gerade saisonal erhältlich sind, ist immer eine gute Wahl. Denn so vermeiden Sie umweltschädigende Transportwege, erhalten den vollen Geschmack da nicht noch unreif geernet wurde und tun etwas für regionale Erzeuger.
Hinzu kommt: Saisonale Produkte sind meist günstiger als Importware!
Wann haben Salatgurken, mittelgroß also in Deutschland Haupternetezeit und somit Saison? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen:

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Salatgurken, mittelgroß

Oft sind Salatgurken, mittelgroß auch in anderen Monaten aus deutschem Anbau erhältlich – dies variiert etwas von Region zu Region oder hängt von der Ergiebigkeit der Ernte ab.

Ein Tipp zu Salatgurken, mittelgroß

Je glatter und fester die Schale der Saltgurke ist, umso frischer ist sie.

Leckere Rezepte mit Salatgurken, mittelgroß

Das könnte Sie auch interessieren

Fette in einer LCHF-Ernährung | Infos zu Fettsäuren
♥ Kurzkettige, mittelkettige und langkettige Triglyceride haben unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper. Wie kam es zur Angst vor Fett? Welche Fettsäuren werden bei einer gesunden Low Carb High Fat Ernährung verzehrt und welche Fette sind in großen Mengen ungesund?
Fragen & Antworten | FAQ-Bereich LCHF gesund
♥ Auf jede Frage eine Antwort! Hier beantworten wir ausführlich häufige Fragen rund um Gesundheit und kohlenhydratarme Ernährung.
Ernährung bei Herz-Kreislauf | Essen gegen Krankheiten
♥ Herz-Kreislauf-Erkrankungen als häufigste Todesursache wären oft durch bewusste, zuckerreduzierte Ernährung vermeidbar. Denn die Ernährung ist hier absolut ausschlaggebend zur Vorbeugung und Therapie vieler Gefäßerkrankungen. So spielen wenig Kohlenhydrate und ausreichend gesunde Fette gleichermaßen eine wichtige Rolle.