Sesam
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Sesam
Sesam gehört zu den ältesten Ölpflanzen. Sowohl in der Küche als auch für therapeutische Zwecke finden die Samen, die Wurzeln und das Öl der Pflanze Verwendung.
Sesamöl, aus den Samen gepresst, wird in der Küche hauptsächlich zum Kochen verwendet.
Die ganzen Samen werden, oft auch geröstet, zum Würzen von Speisen und als Zutat für Backwaren verwendet. Am bekanntesten ist hier sicherlich das Fladenbrot, das in türkischen Geschäften oft in einer Variante mit schwarzem Sesam angeboten wird.
Bei den schwarzen Samen handelt es sich um die Urform des Sesam. Weitere Farbvarianten gibt es von goldgelb bis hellbraun.
In der orientalischen Küche ist Sesam eine unverzichtbare Zutat und von Natur aus glutenfrei.
Geröstet sind die Samen auch eine leckere Beigabe zu Salaten oder Müsli. Außerdem verfeinert er Suppen und ist eine gute Grundlage für die Panade bei Fleisch.
Sesamöl, aus den Samen gepresst, wird in der Küche hauptsächlich zum Kochen verwendet.
Die ganzen Samen werden, oft auch geröstet, zum Würzen von Speisen und als Zutat für Backwaren verwendet. Am bekanntesten ist hier sicherlich das Fladenbrot, das in türkischen Geschäften oft in einer Variante mit schwarzem Sesam angeboten wird.
Bei den schwarzen Samen handelt es sich um die Urform des Sesam. Weitere Farbvarianten gibt es von goldgelb bis hellbraun.
In der orientalischen Küche ist Sesam eine unverzichtbare Zutat und von Natur aus glutenfrei.
Geröstet sind die Samen auch eine leckere Beigabe zu Salaten oder Müsli. Außerdem verfeinert er Suppen und ist eine gute Grundlage für die Panade bei Fleisch.
Nährwertangaben zu Sesam
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Sesam entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Sesam entnehmen.
Nährwerte von Sesam | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 10,0 g |
Fett | 50,0 g |
Eiweiß | 18,0 g |
Kalorien | 559 |
Leckere Rezepte mit Sesam
Low Carb: Eiweiß-Flohsamen-Fladen
Kleine Teilchen zum Dippen, Snacken und für unterwegs
1,5 gKH
Low Carb: Libanesischer Petersiliensalat
mit Feta und Sesam
7,1 gKH
Low Carb: Knusprige Cheddar-Cracker
aus Kartoffelfasern
4,0 gKH
Low Carb: Käsig-knuspriges Leinsamen-Knäckebrot
mit kühlem Joghurtdip
2,4 gKH
Low Carb: Deftiges Parmesanbrot
mit schwarzen Oliven
5,2 gKH
Low Carb: Zitroniges Lachsfilet aus dem Ofen
mit gebackenen Prinzessbohnen
9,1 gKH
Low Carb: Dunkles Sonnenblumenbrot
mit Walnuss- und Goldleinsamenmehl
2,8 gKH
Low Carb: Mikrowellen-Fladen
Blitzschnell in 10 Minuten
2,4 gKH
Low Carb: Frischer Brokkolisalat
mit Zitrone und Petersilie
6,4 gKH
Low Carb: Eiweißbrötchen mit Chiasamen
Fluffig und im Handumdrehen gemacht
3,3 gKH
Low Carb: Fischstäbchen in Sesam-Mandel-Panade
Die Low Carb Alternative
14,4 gKH
Low Carb: Zucchini-Körnerbrot
Gemüse geht auch im Brot
3,0 gKH
Low Carb: Tarte mit grünem Spargel
und Walnuss-Mandelmehl-Boden
11,7 gKH
Low Carb: Focaccia mit eingelegten Tomaten
zu Käse, Oliven oder Antipasti
3,5 gKH
Low Carb: Kürbis-Blumenkohl-Gemüse
mit Crème fraîche
28,8 gKH
Low Carb: Käse-Nussbrot
Gehaltvoll und sättigend
1,8 gKH
Low Carb: Knackige Pecorino-Cracker
mit der Schärfe der Chili
4,9 gKH
Low Carb: Gedünstete Petersilienwurzel
in Kurkuma-Ingwer-Marinade
14,4 gKH
Low Carb: Asia-Lachs in Sesamkruste
mit Gurken-Radieschen-Salat
7,5 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Fructose und Glucose im Obst | Ist zu viel Fruchtzucker ungesund?
♥ Muss man bei kohlenhydratarmer Ernährung ganz auf Obst verzichten oder kann man im Gegenteil sogar bedenkenlos Obst essen? Fructose gilt als die gefährlichste aller Zuckerarten und kann zu Fettleber und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Hier muss zwischen hochkonzentriertem Fruchtzuckersirup und natürlicherweise in Obst vorkommendem Fruchtzucker unterschieden werden.
Low Carb Süßigkeiten | Onlineshop LCHFgesund
Auch bei Low Carb muss man nicht auf leckere Schokolade verzichten! Gummidrops, Lakritze und Co. gehen auch bei LCHF.
Was sind exogene Ketone? | Exogene Ketone und MCTs im Überblick
MCT-Öl ist mittlerweile vielen Menschen bekannt, die sich kohlenhydratarm ernähren, aber was hat es mit exogenen Ketonen auf sich? Ketone sind Energiequellen, die der Körper nutzen kann, wenn er sich im Fettstoffwechsel befindet. In Ketose verbrennen wir eine Menge Fett und sind ausdauernder und leistungsfähiger. Wie exogene Ketone hier helfen können, erfahrt ihr im Artikel.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!