Kümmel, ganz
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Kümmel, ganz

Kümmel gilt als wirkungsvollste Heilpflanze bei Blähungen, Magen-Darmkrämpfen und Völlegefühl. Er wirkt lindernd bei Problemen mit der Verdauung und wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Kümmel ist reich ätherischen Ölen und an Vitamin C und stärkt das Immunsystem.

Sein unverwechselbares Aroma kann man als würzig und etwas bitter beschreiben.
Seit Jahrhunderten wird Kümmel als Gewürz für Fleisch und Kohlgemüse verwendet, was die Gerichte verdaulicher macht.

Nährwertangaben zu Kümmel, ganz

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kümmel, ganz entnehmen.
Nährwerte von Kümmel, ganzpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate37,3 g
Fett14,9 g
Eiweiß18,6 g
Kalorien354

Leckere Rezepte mit Kümmel, ganz

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat | Welche Lebensmittel sind geeignet?
♥ Wer seine Ernährung auf LCHF umstellt ist anfangs oft sehr unsicher, was er noch essen darf, in welchen Mengen und was gar nicht geht – wir klären auf. Denn Gemüse, Nüsse, gesunde Fette, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier haben eine ganze Menge zu bieten!
Unterschied Kohlenhydrate in der Ernährung | Einfach vs. komplex
♥ Eine Low Carb Diät ist niemals kohlenhydratfrei, denn das wäre gar nicht möglich. Wichtig ist beim Verzehr von Kohlenhydraten, ob wir einfache oder komplexe zu uns nehmen, denn Kohlenhydrate werden unterschiedlich schnell in Glucose abgebaut und beeinflussen so unseren Blutzuckerspiegel unterschiedlich.
Migränefrei dank Low Carb Hig Fat? | Ernährung bei Migräne
♥ Den ganzen Tag viele kleine kohlenhydratreiche Mahlzeiten essen oder sich fettreich und ketogen ernähren? Viele Migräniker erfahren eine deutliche Reduzierung ihrer Anfälle oder komplette Anfallsfreiheit durch kohlenydratarme Ernährung mit gesunden Fetten, denn so vermeiden sie Energietiefs und Blutzuckerschwankungen.