Kakaopulver
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Kakaopulver

Kakao ist aufgrund des hohen Fettgehalts sehr kalorienreich. In europäischen Ländern wird wenig "echter" Kakao sondern hauptsächlich Kakaofertigmischgetränke mit Zucker getrunken. 
Um Kakaobohnen genießbar zu machen, werden die Früchte geernet und geöffnet, um einen Gärungsprozess des Fruchtfleisches in Ganz zu setzen. Während dieses Prozesses verliert es einen großen Teil an Bitterstoffen. Ist dieser Prozess nach einigen Tagen beendet, werden die Kakaobohnen getrocknet und zur Herstellung von Schokolade, Kakaobutter oder Kakaopulver an Händler verschickt. 
Je höher der Kakaoanteil einer Schokolade, desto teurer aber auch bitterer ist sie. Für LCHF-Ernährung eignen sich nur Zartbitterschokoladen mit einem Kakaoanteil von mindestens 85% oder solche mit Zuckerersatzstoffen.

Nährwertangaben zu Kakaopulver

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kakaopulver entnehmen.
Nährwerte von Kakaopulverpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate9,0 g
Fett25,0 g
Eiweiß20,0 g
Kalorien342

Ein Tipp zu Kakaopulver

Achten Sie darauf, dass es reines Kakaopulver ohne Süßungsmittel ist.

Leckere Rezepte mit Kakaopulver

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungscoach und Ernährungsberatung Low Carb Paleo LCHF
♥ Meist konzentrieren sich Ernährungsberater auf die Empfehlungen der DGE – es gibt jedoch auch zunehmend speziell für Low Carb ausgebildete Coaches. Diese führen eine Ernährungsberatung durch, wie man mit Low Carb dauerhaft zum Erfolg kommt. Das Beste: Während einer Low Carb Ernährung muss nicht gehungert werden!
Mit Low Carb auf Reisen | im Urlaub zuckerfrei leben
♥ Kann man sich auch auf Reisen problemlos Low Carb ernähren? Man freut sich das ganze Jahr auf den Urlaub und dann muss man sich Gedanken um seine Ernährung machen. Doch natürlich ist eine Low Carb Ernährung auch hier kein Problem! Wir zeigen Tipps für entspannte Ferien, damit Sie im Urlaub nicht zunehmen.
Migränefrei dank Low Carb Hig Fat? | Ernährung bei Migräne
♥ Den ganzen Tag viele kleine kohlenhydratreiche Mahlzeiten essen oder sich fettreich und ketogen ernähren? Viele Migräniker erfahren eine deutliche Reduzierung ihrer Anfälle oder komplette Anfallsfreiheit durch kohlenydratarme Ernährung mit gesunden Fetten, denn so vermeiden sie Energietiefs und Blutzuckerschwankungen.