Mandeln, gemahlen und blanchiert
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Mandeln, gemahlen und blanchiert
Angebaut werden die Mandeln hauptsächlich in Kalifornien, Spanien und der Türkei. Sie sind eine gute Ballaststoff- und Eiweißquelle.
Mandeln gehören aber nicht zu den Nüsse, denn botanisch gehört der Mandelbaum zur Familie der Rosengewächse.
Es gibt Mandeln in vielen unterschiedlichen Formen: ganz, gemahlen, als Stifte, als Blättchen, gehackt sowie mit oder ohne Angebaut werden die Mandeln hauptsächlich in Kalifornien, Spanien und der Türkei. Sie sind eine gute Ballaststoff- und Eiweißquelle.
Mandeln geben ein gutes Sättigungsgefühl, sind aber keine Dickmacher. Sie sind reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und eine bilden eine wertvolle Quelle für Calcium, Kalium, Magnesium,sowie Vitamin B und Vitamin E.
Mit Mandeln kann man das ganze Jahr über Kuchen und Kekse verzieren. Besonders zur Weihnachtszeit finden sie Verwendung, denn Mandeln sind die Hauptzutat zur Herstellung von Marzipan. Hierzu werden vor allem blanchierte, also geschälte, Mandeln verwendet.
Mandeln gehören aber nicht zu den Nüsse, denn botanisch gehört der Mandelbaum zur Familie der Rosengewächse.
Es gibt Mandeln in vielen unterschiedlichen Formen: ganz, gemahlen, als Stifte, als Blättchen, gehackt sowie mit oder ohne Angebaut werden die Mandeln hauptsächlich in Kalifornien, Spanien und der Türkei. Sie sind eine gute Ballaststoff- und Eiweißquelle.
Mandeln geben ein gutes Sättigungsgefühl, sind aber keine Dickmacher. Sie sind reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und eine bilden eine wertvolle Quelle für Calcium, Kalium, Magnesium,sowie Vitamin B und Vitamin E.
Mit Mandeln kann man das ganze Jahr über Kuchen und Kekse verzieren. Besonders zur Weihnachtszeit finden sie Verwendung, denn Mandeln sind die Hauptzutat zur Herstellung von Marzipan. Hierzu werden vor allem blanchierte, also geschälte, Mandeln verwendet.
Nährwertangaben zu Mandeln, gemahlen und blanchiert
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Mandeln, gemahlen und blanchiert entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Mandeln, gemahlen und blanchiert entnehmen.
Nährwerte von Mandeln, gemahlen und blanchiert | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 5,4 g |
Fett | 54,0 g |
Eiweiß | 18,7 g |
Kalorien | 619 |
Ein Tipp zu Mandeln, gemahlen und blanchiert
Gemahlene blanchierte Mandeln eignen sich hervorragend zum Backen in der Low Carb Küche und können auch Mandelmehl sehr gut ersetzen. Dadurch, dass die Schale entfernt wurde, werden die damit gebackenen Teige heller.
Leckere Rezepte mit Mandeln, gemahlen und blanchiert
Low Carb: Marzipankugeln Low Carb
mit Kakao und knackiger Schokohülle
0,5 gKH
Low Carb: Mandelhörnchen
innen Marzipan, außen Schokolade
1,8 gKH
Low Carb: Nussriegel ohne Zuckerersatzstoff
Als Snack beim Sport und für unterwegs
3,5 gKH
Low Carb: Leinsamen-Hanfbrot
mit Sonnenblumenkernen
3,1 gKH
Low Carb: Leinsamen-Walnußbrot
Schmeckt wie "normales" Brot
1,6 gKH
Low Carb: Müsliriegel mit Schokolade
Fantastisch Schokoladig mit viel Fett
5,0 gKH
Low Carb: Mikrowellen-Fladen
Blitzschnell in 10 Minuten
2,4 gKH
Low Carb: Eiweißbrötchen mit Chiasamen
Fluffig und im Handumdrehen gemacht
3,3 gKH
Low Carb: Zimtsterne
Kohlenhydratarmes Weihnachten
0,8 gKH
Low Carb: Köstliche Schokoladenmuffins
mit Heidelbeeren und Schokostücken
3,0 gKH
Low Carb: Kleine weiche Käsestangen
Als Snack oder Beilage zu Salat
0,8 gKH
Low Carb: Zucchini-Zwiebel-Blechkuchen
Ein Stück davon geht immer
10,0 gKH
Low Carb: Schokoladen-Walnuss-Kuchen
Mega schokoladig und saftig
3,2 gKH
Low Carb: Marzipanrohmasse
für Mandelhörnchen, Marzipankartoffeln und mehr
6,2 gKH
Low Carb: Avocado paniert aus der Pfanne
mit leckerem Ziegenfrischkäse
2,9 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Arteriosklerose: Ernährungstherapie, die Arterien frei macht
♥ Verstopfte und verkalkte Arterien können eine direkte Folgen von zu viel Kohlenhydraten und Zuckerkonsum sein. Bewegung und Ernährung helfen nicht nur vorzubeugen sondern auch die Arterienverkalkung aufzuhalten und die Arterien zu befreien. Ernährungstherapie ist hier unumgänglich!
Low Carb High Fat gegen Fettleibigkeit? - Abnehmen mit LCHF
♥ Ernährungsumstellung statt kurzfristiger Diäten: Ohne Hungern, mit Genuss und ohne Jojo-Effekt abnehmen. Mit Low Carb und gesunden Rezepten und Lebensmitteln abnehmen und der zunehmenden Verfettung auch von kleinsten Kindern endlich den Kampf ansagen! Bye bye Kohlenhydrate, hallo Fett!
Low Carb High Fat | Ketogene Ernährung: Bin ich in Ketose?
♥ Woher wissen Sie nun eigentlich, ob Sie sich in Ketose befinden? Jeder Körper hat hier einen anderen Grenzwert, aber häufig gelangt man bei einer Beschränkung von 20-30 g KH am Tag in Ketose. In diesem Zustand verbrennt der Körper Fett und nutzt Fett als primäre Energiequelle. Mit Low Carb High Fat kann man in Ketose gelangen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!