Muskat
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Muskat
Bei der Muskatnuss handelt es sich um einen Fruchtkern des Muskatnussbaumes. Muskat ist sowohl gemahlen als auch als ganze Muskatnuss erhältlich. Entscheidet man sich für die Nuss, benötigt man noch eine Reibe, um das Muskat von der Nuss über die Speise zu reiben.
Muskat hat eine leicht bittere, aromatische Schärfe und ist besonders geeignet, um Speisen wie Blumenkohl, Kohlrabi, Spinat, Rosenkohl, Wirsing, Gemüsesuppen, Fleischbrühen, Geflügelbrühe, helle Saucen sowie Fleisch- und Fischgerichte zu würzen. Auch bei Süßes kann man mit Muskat würzen, z.B. in der Weihnachtsbäckerei.
Muskat hat eine leicht bittere, aromatische Schärfe und ist besonders geeignet, um Speisen wie Blumenkohl, Kohlrabi, Spinat, Rosenkohl, Wirsing, Gemüsesuppen, Fleischbrühen, Geflügelbrühe, helle Saucen sowie Fleisch- und Fischgerichte zu würzen. Auch bei Süßes kann man mit Muskat würzen, z.B. in der Weihnachtsbäckerei.
Nährwertangaben zu Muskat
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Muskat entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Muskat entnehmen.
Nährwerte von Muskat | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 45,0 g |
Fett | 36,3 g |
Eiweiß | 5,8 g |
Kalorien | 527 |
Ein Tipp zu Muskat
Große Mengen Muskatnuss können Vergiftungserscheinungen hervorrufen, deshalb unbedingt auf eine Dosierung in üblicher Menge achten.
Leckere Rezepte mit Muskat
Low Carb: Rosenkohlauflauf
in sämiger Sauce mit Hackfleisch
13,3 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Blumenkohl-Suppe
mit frischer Kresse und Garnelen
16,0 gKH
Low Carb: Herbstliche Kürbis-Zwiebel-Pizza
aus Lizza®-Teig
13,9 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Lachs-Gratin
mit fruchtigen Cherrytomaten
15,5 gKH
Low Carb: Topinambur-Lauch-Gratin
Köstlich wie Kartoffel-Gratin
17,7 gKH
Low Carb: Omas Hackfleisch-Auflauf
mit Brokkoli-Blumenkohl-Gemüse
10,0 gKH
Low Carb: Sämiges Blumenkohlpüree
schmeckt fast wie Kartoffelbrei
4,8 gKH
Low Carb: Zitronen-Lauchzwiebel-Flammkuchen
aus Lizza®-Teig
14,0 gKH
Low Carb: Sahniges Putengeschnetzeltes
mit Ofenchampignons
9,9 gKH
Low Carb: Cremige Lauchrahmsuppe
mit knusprigem Bacon
9,3 gKH
Low Carb: Brokkoli-Käse-Suppe
mit Haselnuss-Kartoffelfaser-Gnocci
15,0 gKH
Low Carb: Butternutkürbis-Suppe
mit Röstzwiebeln
21,0 gKH
Low Carb: Gefüllte Paprika aus dem Ofen
mit Tomaten-Hackfleisch-Soße
11,4 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat – was ist LCHF eigentlich?
♥ LCHF heißt Low Carb High Fat, also wenig Kohlenhydrate und viele gesunde Fette. Dies ist eine Ernährungsweise, die ihren Ursprung in Schweden hat und viele gesundheitliche Vorteile bringt. Unsere Website informiert über alle Themen rund um Low Carb High Fat.
Die Funktion und Aufgaben des Proteinstoffwechsels
♥ Der Proteinstoffwechsel ist in unserem Körper für die Aufnahme, den Aufbau, den Abbau und die Ausscheidung von Protein zuständig. Welche Aufgaben genau haben Proteine im Körper und welche Rolle spielen sie bei einer LCHF-Ernährung? Ist unbegrenzter Eiweißverzehr bedenkenlos? Die Antworten im Artikel!
Low Carb ist nicht immer kohlenhydratarm: Studien interpretieren
Immer wieder erscheinen unterschiedliche Artikel, die widersprüchliche Aussagen zu Ernährung treffen - wie haben uns ein paar Studien genauer angesehen und erklären, warum Studien häufig zu negativen Ergebnissen über Low Carb kommen. Denn betrachtet man diese genauer, sieht man, dass gar keine Low Carb Ernährung im engeren Sinn durchgeführt wurde!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!