Johannisbrotkernmehl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Johannisbrotkernmehl
Johannisbrotkernmehl wird in der Low Carb-Küche zum Andicken von Soßen, zum Binden und verfestigen verwendet. Es ist sehr arm an Stärke und kann deshalb auch von kohlenhydratempfindlichen Menschen verwendet werden.
Das Mehl wird aus den gemahlenen Samen des Johannisbrotbaums gewonnen und findet sich auch in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln wieder.
Das Mehl wird aus den gemahlenen Samen des Johannisbrotbaums gewonnen und findet sich auch in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln wieder.
Nährwertangaben zu Johannisbrotkernmehl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Johannisbrotkernmehl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Johannisbrotkernmehl entnehmen.
Nährwerte von Johannisbrotkernmehl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 7,8 g |
Fett | 1,0 g |
Eiweiß | 6,0 g |
Kalorien | 189 |
Ein Tipp zu Johannisbrotkernmehl
Statt Johannisbrotkernmehl können Sie auch Guarkernmehl verwenden, dieses bindet jedoch noch etwas stärker.
Leckere Rezepte mit Johannisbrotkernmehl
Low Carb: Blumenkohl-Kroketten
Außen knusprig, innen weich
6,1 gKH
Low Carb: Weiche Zucchini-Sellerie-Puffer
lecker zu Saucen und Dips
3,6 gKH
Low Carb: Würzige Cracker mexican Style
knusprig und goldbraun
6,3 gKH
Low Carb: Schokoladen-Walnuss-Kuchen
Mega schokoladig und saftig
3,2 gKH
Low Carb: Brokkoli-Blumenkohl-Nockerl
mit Käse und Speckwürfeln
5,2 gKH
Low Carb: Mandel-Haselnussbrot
Nussig-würziger Geschmack
1,8 gKH
Low Carb: Scharfe Rinderfrikadellen
mit Petersilienwurzelgemüse
16,2 gKH
Low Carb: Schnelle Zucchini-Sellerie-Puffer
mit Kresse-Quark und Lachs
7,2 gKH
Low Carb: Omas Hackfleisch-Auflauf
mit Brokkoli-Blumenkohl-Gemüse
10,0 gKH
Low Carb: Weiches Chia-Leinsamenbrot
mit Hanf- und Mandelmehl
1,6 gKH
Low Carb: Lauch-Hühnchen-Suppe
kräftig mit Curry gewürzt
8,2 gKH
Low Carb: Senfeier mit Kapern
und Brokkoli-Gemüse
8,6 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Trotz Histaminintoleranz Low Carb essen?
♥ Menschen mit Histaminintoleranz haben besondere Einschränkungen und müssen auf vieles achten, wenn sie auch noch die Kohlenhydrate einschränken. Dennoch kann eine Histaminintoleranz auch besser werden, wenn die Kohlenhydrate in der Nahrung reduziert werden.
Ernährung bei Herz-Kreislauf | Essen gegen Krankheiten
♥ Herz-Kreislauf-Erkrankungen als häufigste Todesursache wären oft durch bewusste, zuckerreduzierte Ernährung vermeidbar. Denn die Ernährung ist hier absolut ausschlaggebend zur Vorbeugung und Therapie vieler Gefäßerkrankungen. So spielen wenig Kohlenhydrate und ausreichend gesunde Fette gleichermaßen eine wichtige Rolle.
Schilddrüse und Autoimmunerkrankungen | Mit Ernährung heilen
♥ Die Gesundheit der Schilddrüse ist extrem wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Autoimmunerkrankungen können durch zuckerreiche, kohlenhydratlastige Ernährung befeuert werden. Eine Low Carb Ernährung kann hier große Erfolge erzielen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!