Bacon
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Bacon

Eine andere Bezeichnung für Bacon ist Frühstücksspeck. Im Gegensatz zu Schinken stammt Bacon aus dem Bauchspeck des Schweins. Bacon kann roh oder geräuchert gekauft werden und schmeckt knusprig gebraten zum Frühstücksei, auf den Burger oder gekocht zu Eintöpfen und Suppen.

Nährwertangaben zu Bacon

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Bacon entnehmen.
Nährwerte von Baconpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,5 g
Fett25,0 g
Eiweiß18,0 g
Kalorien299

Ein Tipp zu Bacon

Bacon in Bio-Qualität oder vom freilaufenden Schwein enthält keine Medikamentenrückstände und eine gesündere, wertvollere Nährstoffzusammensetzung als Fleisch aus konventioneller Massentierhaltung.

Leckere Rezepte mit Bacon

Das könnte Sie auch interessieren

Paleo vs. LCHF – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
♥ Paleo ist als sogenannte Steinzeiternährung bekannt und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Diese Ernährungsweise hat einige Gemeinsamkeiten mit LCHF.
Erfahrungsberichte und Interviews zum Thema Low Carb
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Interviews von und mit Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung durchführen oder in diesem Bereich therapieren.
Zuckerersatzstoff Birkenzucker | Was sind Xylit und Erythrit?
♥ Xylit ist ein sogenannter Zuckeralkohol und kommt als Zuckeraustauschstoff zum Einsatz. Xylit ist gut gegen Karies und erhöht den Blutzuckerspiegel nur minimal, Erythrit gar nicht. Daher sind die beiden Zuckerersatzstoffe beliebt bei zuckerfreier Ernährung.