Oregano, getrocknet
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Oregano, getrocknet
Oregano ist eines der typischen Kräuter der mediterranen Küche. Aufgrund seines mild-pikanten Geschmacks ist er sehr beliebt und auch als Heilpflanze zur Linderung von Magen-Darmbeschwerden bekannt.
In Deutschland wird Oregano auch als "Dost" oder "wilder Majoran" bezeichnet.
Mit seinem aromatischen Duft ist Oregano vor allem als "Pizzakraut" bekannt. In der Low Carb-Küche findet Oregano Verwendung als Geschmacksgeber für Saucen, Salaten, bei Eierspeisen, Gemüsegerichten oder auch Suppen.
In Deutschland wird Oregano auch als "Dost" oder "wilder Majoran" bezeichnet.
Mit seinem aromatischen Duft ist Oregano vor allem als "Pizzakraut" bekannt. In der Low Carb-Küche findet Oregano Verwendung als Geschmacksgeber für Saucen, Salaten, bei Eierspeisen, Gemüsegerichten oder auch Suppen.
Nährwertangaben zu Oregano, getrocknet
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Oregano, getrocknet entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Oregano, getrocknet entnehmen.
Nährwerte von Oregano, getrocknet | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 69,0 g |
Fett | 4,0 g |
Eiweiß | 9,0 g |
Kalorien | 265 |
Ein Tipp zu Oregano, getrocknet
Oregano kann mitgekocht und mitgegart werden, ohne an Aroma zu verlieren.
Leckere Rezepte mit Oregano, getrocknet
Low Carb: Zitroniges Lachsfilet aus dem Ofen
mit gebackenen Prinzessbohnen
9,1 gKH
Low Carb: Bolognese-Eintopf
Kohlenhydratarme Pizzasuppe
20,8 gKH
Low Carb: Fruchtiges Tomaten-Ketchup
echt Low Carb zum Grillen und Dippen
8,0 gKH
Low Carb: Italienisches Tomaten-Ei
Mediterranes schnelles Frühstück
9,1 gKH
Low Carb: Minestrone
Italienische Gemüsesuppe
13,7 gKH
Low Carb: Zucchini-Zwiebel-Blechkuchen
Ein Stück davon geht immer
10,0 gKH
Low Carb: Pizzaomelett
Eier"pizza" aus der Pfanne
5,8 gKH
Low Carb: Auberginenlasagne vegetarisch
mit fruchtiger Tomatensauce
22,3 gKH
Low Carb: Deftiges Parmesanbrot
mit schwarzen Oliven
5,2 gKH
Low Carb: Würzige Hackfleischbällchen
in Tomaten-Knoblauchsoße
14,4 gKH
Low Carb: Auberginen-Hackfleisch-Pfanne
mit Zitronen-Feta-Dip
14,0 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Hühnchenpfanne
mit grünen Oliven
22,0 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Cholesterinspiegel und Ernährung: Gesunde Fette helfen!
♥ Die gängige Empfehlung bei hohem Cholesterinspiegel lautet, wenig Fett und wenn dann pflanzlich. Doch bedeutet das Essen von viel Fett gleich ungesund hoher Cholesterinspiegel? Mitnichten! Erfahren Sie hier, warum diese Rechnung nicht aufgeht und Fett wichtig ist, auch bei hohem CHolesterinspiegel.
Kohlenhydratreduzierte Ernährung | Glyx und LOGI vs. LCHF
♥ Glyx und LOGI sind die bekanntesten kohlenhydratreduzierten Ernährungsformen und werden seit vielen Jahren von Menschen weltweit angewandt. Wie sie sich von Low Carb High Fat unterscheiden und warum sie lange nicht so strikt sind wie LCHF, erfahrt ihr hier.
Low Carb High Fat Ernährung | Kritik und Stellungnahme
♥ Es gibt viele Kritiker einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährungsform. Hier stellen wir Kritikpunkte vor und nehmen Stellung zu den Themen Ketoazidose, Übersäuerung durch Eiweiß und Nährstoffmängeln.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!