Bei welchen Beschwerden kann mir eine LCHF-Ernährung oder ketogene Ernährung helfen?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Bei welchen Beschwerden kann mir eine LCHF-Ernährung oder ketogene Ernährung helfen?
Positive Effekte einer kohlenhydratarmen und fettreichen Ernährungsweise wurden bei folgenden Krankheiten/Symptomen beobachtet oder sind durch Studien bewiesen:
- Allergien
- Pilze/Fehlbesiedlungen im Darm
- Asthma
- Chronische Müdigkeit/Energiemangel
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Gicht
- Hauterkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Hypoglykämien
- Migräne
- Übergewicht
- Fettleber
- Menstruationsstörungen
- Reizdarm
- Schilddrüsenerkrankungen
- Angstzustände
- Demenz
- Epilepsie
- Chronische Entzündungen
- Arthritis
- Schlafstörungen
- Zahnfleischerkrankungen
Das könnte Sie auch interessieren
Welches Eiweiß bei Low Carb essen? | Gesunde Proteinquellen
♥ Eiweiß ist nicht der Hauptbestandteil einer Low Carb High Fat Ernährung, spielt aber natürlich dennoch eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Doch welche Eiweißquelle sollte man am besten wählen? Die biologische Wertigkeit eines Lebensmittels spielt eine große Rolle – natürlich auch beim Eiweiß. Woher dieses stammt ist wichtig für unseren Körper.
Umwelt und Natur | Aspekte der Low Carb Ernährung
Hier finden Sie Artikel rund um die Themen Umwelt und Natur, die für Menschen, die sich nach Low Carb ernähren interessant sein können.
Low Carb Zuckerersatzstoffe | Onlineshop LCHFgesund
Zum Glück muss man auch bei Low Carb nicht auf Süßes verzichten – dank der weiten Welt der Zuckerersatzstoffe! Jetzt einkaufen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!