Wie viel Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht kann ich essen ohne Gefahr zu laufen zu viel Glucose zu bilden?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Wie viel Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht kann ich essen ohne Gefahr zu laufen zu viel Glucose zu bilden?
Als Faustregel gilt etwa 0,8 bis 1,2 kg Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.
In sehr hohen Stresszeiten oder bei sportlichen Menschen kann dieser Anteil auch einmal bis 2 g betragen. Wer sich wenig bewegt benötigt weniger Eiweiß als ein körperlich aktiver Mensch. Generell kann man sagen: Wer medizinische Ketose betreiben möchte, also aus gesundheitlichen Gründen Ketose betreibt, sollte gut auf seine Eiweißzufuhr achten.
Für einen Menschen mit 55 Kilogramm würde das etwa 55 g Eiweiß am Tag bedeuten. Zum Vergleich. 100 g Rindersteak haben etwa 20 g Eiweiß, das heißt wer ein großes Steak von 200 g isst hat bereits 40 g Eiweiß verzehrt und sollte dann den Rest des Tages mit Eiern und Milchprodukten zurückhaltend sein.
In sehr hohen Stresszeiten oder bei sportlichen Menschen kann dieser Anteil auch einmal bis 2 g betragen. Wer sich wenig bewegt benötigt weniger Eiweiß als ein körperlich aktiver Mensch. Generell kann man sagen: Wer medizinische Ketose betreiben möchte, also aus gesundheitlichen Gründen Ketose betreibt, sollte gut auf seine Eiweißzufuhr achten.
Für einen Menschen mit 55 Kilogramm würde das etwa 55 g Eiweiß am Tag bedeuten. Zum Vergleich. 100 g Rindersteak haben etwa 20 g Eiweiß, das heißt wer ein großes Steak von 200 g isst hat bereits 40 g Eiweiß verzehrt und sollte dann den Rest des Tages mit Eiern und Milchprodukten zurückhaltend sein.
Das könnte Sie auch interessieren
Kohlenhydratreduzierte Ernährung | Glyx und LOGI vs. LCHF
♥ Glyx und LOGI sind die bekanntesten kohlenhydratreduzierten Ernährungsformen und werden seit vielen Jahren von Menschen weltweit angewandt. Wie sie sich von Low Carb High Fat unterscheiden und warum sie lange nicht so strikt sind wie LCHF, erfahrt ihr hier.
Buchtipps rund um Low Carb High Fat | LCHF gesund - Ernährung
♥ Migräne, Hormonstörungen, Reizdarm, auf der Suche nach Rezepten oder weiteren Hintergrundinfos zu LCHF? Tolle Buchtipps erhalten Sie hier.
Kollagen und Gelatine | Bestes Protein für LCHF-Ernährung
♥ Kollagen und Gelatine können aus Nahrungsergänzung bei einer Low Carb Ernährung eine ganze Menge positive Effekte haben. Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ist das Einnehmen von Nahrungsergänzungen in diesem Bereich sinnvoll oder sogar notwendig?
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!