Was sind Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat

Was sind Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren?

Sowohl Omega 3- als auch Omega 6-Fettsäuren sind essenziell, das bedeutet, dass wir Menschen sie benötigen, um gesund zu bleiben.

Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, wir müssen unseren Bedarf über die Nahrung decken. Das Verhältnis von Omega 3- zu Omega 6-Fettsäuren ist für unsere Gesundheit entscheidend. Es sollten höchstens fünfmal so viele Omega 6-Fettsäuren wie Omega 3-Fettsäuren verzehrt werden, da es sonst beispielsweise zu entzündlichen Prozessen im Körper kommen kann.

Seefisch und Innereien enthalten sehr viel Omega 3. Auch Leinöl enthält viel, jedoch nur in einer bestimmten Form, die der Körper kaum verwerten kann, weshalb es keine ausreichende Omega 3-Quelle darstellt.

In raffinierten pflanzlichen Speiseölen wie Sonnenblumenöl oder häufig in Rapsöl etc. liegt ein sehr schlechtes, ungünstiges Omega 3: Omega 6-Verhältnis vor. Bei der Auswahl Ihrer Lebensmittel sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viele Omega 6-Fettsäuren zu sich nehmen. Ein ideales Verhältnis haben bspw. Fleisch vom Weiderind oder Weideeier.

Mehr über Fette und Fettsäuren erfahren Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Hormonsystem und Kohlenhydrate | Hormone in Balance
♥ Gesunde Fette spielen für unser Hormonsystem eine wichtige Rolle, diese sollten ausreichend verzehrt werden. Gluten und Zucker beeinflussen außerdem stark und nachhaltig unser Hormonsystem. Auch Fertigprodukte sollten vermieden werden. So leiden Frauen mit Zöliakie häufig auch an schwankenden Hormonspiegeln.
Buchtipps rund um Low Carb High Fat | LCHF gesund - Ernährung
♥ Migräne, Hormonstörungen, Reizdarm, auf der Suche nach Rezepten oder weiteren Hintergrundinfos zu LCHF? Tolle Buchtipps erhalten Sie hier.
Umwelt und Natur | Aspekte der Low Carb Ernährung
Hier finden Sie Artikel rund um die Themen Umwelt und Natur, die für Menschen, die sich nach Low Carb ernähren interessant sein können.