Weshalb enthalten auch natürliche Lebensmittel immer weniger Nährstoffe?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Weshalb enthalten auch natürliche Lebensmittel immer weniger Nährstoffe?
Dass der Nährstoffgehalt unserer Lebensmittel abnimmt ist unbestritten. Nachlesen können Sie dies beispielsweise hier bei Donald R. Davis. Dies bestrifft jedoch nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch tierische Produkte.
Verantwortlich hierfür sind Böden, die zunehmend auslaugen, da sie durch die konventionelle Landwirtschaft ihrer Nährstoffe nach und nach zu sehr beraubt werden. Hinzu kommt, dass starkes Düngen und Bewässern dafür sorgt, dass Pflanzen zwar schnell wachsen und bessere Erträge bringen, jedoch in dieser kürzeren Zeit nicht in der Lage sind die gleichen Nährstoffe aufzunehmen wie Pflanzen, die ausreichend Zeit zum Wachsen hatten.
Somit enthielt eine Pflanze, die vor 50 Jahren gezüchtet wurde, deutlich mehr Nährstoffe als eine aus heutigem konventionellen Anbau.
Entgegenwirken kann man dieser Entwicklung nur, indem man Produkte aus ökologischem Landbau und biodynamischer Landwirtschaft kauft oder selbst sein Gemüse anbaut.
Verantwortlich hierfür sind Böden, die zunehmend auslaugen, da sie durch die konventionelle Landwirtschaft ihrer Nährstoffe nach und nach zu sehr beraubt werden. Hinzu kommt, dass starkes Düngen und Bewässern dafür sorgt, dass Pflanzen zwar schnell wachsen und bessere Erträge bringen, jedoch in dieser kürzeren Zeit nicht in der Lage sind die gleichen Nährstoffe aufzunehmen wie Pflanzen, die ausreichend Zeit zum Wachsen hatten.
Somit enthielt eine Pflanze, die vor 50 Jahren gezüchtet wurde, deutlich mehr Nährstoffe als eine aus heutigem konventionellen Anbau.
Entgegenwirken kann man dieser Entwicklung nur, indem man Produkte aus ökologischem Landbau und biodynamischer Landwirtschaft kauft oder selbst sein Gemüse anbaut.
Das könnte Sie auch interessieren
Schilddrüse und Autoimmunerkrankungen | Mit Ernährung heilen
♥ Die Gesundheit der Schilddrüse ist extrem wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Autoimmunerkrankungen können durch zuckerreiche, kohlenhydratlastige Ernährung befeuert werden. Eine Low Carb Ernährung kann hier große Erfolge erzielen.
Gicht, zuckerbedingte Erkrankung | Was essen bei Gicht?
♥ Bei Gicht kommt es zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut. Gicht ist höchst schmerzhaft, aber durch richtige, kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise behandelbar. Zudem muss purinarm, also möglichst arm an tierischem Eiweiß, gegessen werden. Wie man bei Gicht richtig und angemessen essen kann, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
Zuckerersatzstoff Birkenzucker | Was sind Xylit und Erythrit?
♥ Xylit ist ein sogenannter Zuckeralkohol und kommt als Zuckeraustauschstoff zum Einsatz. Xylit ist gut gegen Karies und erhöht den Blutzuckerspiegel nur minimal, Erythrit gar nicht. Daher sind die beiden Zuckerersatzstoffe beliebt bei zuckerfreier Ernährung.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!