Was ist die Waist-to-Height-Ratio?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat

Was ist die Waist-to-Height-Ratio?

Die Waist-to-Height-Ratio (WHTR) zeigt das Verhältnis des Bauchumfangs zur Körpergröße. Es hat sich gezeigt, dass dieser Wert zur Bestimmung des Risikos für Arteriosklerose, Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen ausschlaggebender ist als der BMI.
Hierzu müssen Sie Ihre Körpergröße und Ihren Bauchumfang messen und anschließend den Bauchumfang durch die Körpergröße teilen.
  • Eine Ratio unter 0,4 bedeutet Untergewicht
  • Eine Ratio von 0,4 bis 0,5 Normalgewicht
  • Eine Ratio von 0,51 bis 0,56 Übergewicht
  • Eine Ratio von 0,57 bis 0,68 Fettleibigkeit
  • Alles darüber bedeutet starke Adipositas

Das könnte Sie auch interessieren

Diabetes Typ 2 - die richtige Ernährung bei Diabetes!
♥ Diabetes Typ 2 hat seine Ursache in falscher, kohlenhydratlastiger Ernährung. Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Ernährung umstellen sollen. Kohlenhydratarme und zuckerfreie Ernährung ist hier der wichtigste Baustein zur Behandlung und Therapie einer Diabetes-Erkrankung, damit Blutzuckerschwankungen vermieden werden und die Insulinsensitivität wieder hergestellt wird.
Tolle Rezepte Low Carb High Fat | Früh, Mittag, Abend, Dessert
Ob Low Carb Frühstück, Dessert, Aufläufe, Suppen, Low Carb Pommes oder Pizza – hier finden Sie geniale und einfache Rezepte mit wenig Kohlenhydraten und vielen gesunden Fetten. Viele Rezepte auch für ketogene Ernährung geeignet!
Isoglucose – süße Gefahr für Verbraucher | Was ist Isoglucose?
♥ Isoglucose ist ein billiger Zuckersirup, der meistens aus Mais hergestellt wird. Da er so günstig produziert werden kann, wird er in der Industrie zunehmend eingesetzt. In der EU gibt es hierfür seit Ende 2017 keine Quotenregelung mehr, so dass Verbraucher nun besonders gut Inhaltsstoffe studieren müssen, wenn sie Isoglucose vermeiden wollen.