Was ist die Waist-to-Height-Ratio?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Was ist die Waist-to-Height-Ratio?
Die Waist-to-Height-Ratio (WHTR) zeigt das Verhältnis des Bauchumfangs zur Körpergröße. Es hat sich gezeigt, dass dieser Wert zur Bestimmung des Risikos für Arteriosklerose, Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen ausschlaggebender ist als der BMI.
Hierzu müssen Sie Ihre Körpergröße und Ihren Bauchumfang messen und anschließend den Bauchumfang durch die Körpergröße teilen.
Hierzu müssen Sie Ihre Körpergröße und Ihren Bauchumfang messen und anschließend den Bauchumfang durch die Körpergröße teilen.
- Eine Ratio unter 0,4 bedeutet Untergewicht
- Eine Ratio von 0,4 bis 0,5 Normalgewicht
- Eine Ratio von 0,51 bis 0,56 Übergewicht
- Eine Ratio von 0,57 bis 0,68 Fettleibigkeit
- Alles darüber bedeutet starke Adipositas
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Kurz erklärt um was es geht
♥ Was steckt hinter Low Carb High Fat und wie kann es sein, dass man mit dem Verzehr gesunder Fette abnehmen kann? Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate wechseln wir die Energiequelle und gelangen daher in den Fettstoffwechsel. Kurz zusammengefasst verschaffen wir Ihnen hier einen Überblick!
Low Carb Saisonkalender | Was ist wann erhältlich?
♥ Viele Menschen möchten sich saisonal ernähren und möglichst wenig Importprodukte kaufen. Dieser Low Carb-Saisonkalender gibt einen Überblick.
Gründe warum Sie trotz Low Carb nicht abnehmen
♥ Leider gibt es viele Gründe, warum Menschen trotz Low Carb bzw. kohlenhydratarmer Kost nicht ausreichend abnehmen. Hier lesen Sie, was dahinterstecken kann, denn häufig macht man Dinge falsch, ohne sich dessen bewusst zu sein. Vieles davon lässt sich schnell und einfach ändern!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!