Ist gesättigtes Fett ungesund?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat

Ist gesättigtes Fett ungesund?

Fette, egal welcher Herkunft, stellen in erster Linie bei kohlenhydratreicher Ernährung ein Problem für Figur und Gesundheit dar. Denn dann wird dieser Energielieferant nicht verwertet, sondern eingelagert.

Die gesättigten, mittelkettigen Fettsäuren (kurz MCT, Medium Chain Triglycerides) sind ein idealer Brennstoff: sie liefern schnelle Energie und sind besonders leicht verdaulich. In der Natur findet man MCT in Kokosöl, zum Teil auch in Butter.

Tatsache ist, dass es keine Studie gibt die beweist, dass gesättigte Fette ungesund sind. Im Gegenteil, eine Metanalyse aus 2010 kommt zu dem Schluss, dass es keine hinreichende Evidenz dafür gibt, dass gesättigte Fettsäuren ein Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen wären.

In 2014 bewies eine weitere Meta-Analyse, dass der Verzehr von gesättigten Fetten unbedenklich ist.

Viele weitere Informationen über Fette und Fettsäuren finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie geht der Körper mit viel Fett um? | Der Fettstoffwechsel
♥ Fettstoffwechsel bedeutet zum einen, dass Nahrungsfette in ihre Einzelbestandteile zerlegt werden, andererseits aber auch, dass wir unsere Energie aus Fett beziehen, denn wer die Kohlenhydrate stark reduziert, benötigt eine andere Energiequelle: Ketonkörper! Doch wie nutzt der Körper diese und ist das auch unbedenklich?
Low Carb High Fat Ernährung: Nicht für jeden geeignet
♥ Obwohl LCHF eine gesundheitsfördernde Ernährung ist, deren Wirksamkeit in zig Studien bewiesen wurde, gibt es Menschen, die sie nicht durchführen dürfen oder sehr vorsichtig sein müssen. Dies ist meist bei bestimmten Vorerkrankungen der Fall, bei denen bei einer Ernährungsumstellung auch unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden muss.
Low Carb Süßigkeiten | Onlineshop LCHFgesund
Auch bei Low Carb muss man nicht auf leckere Schokolade verzichten! Gummidrops, Lakritze und Co. gehen auch bei LCHF.