Was muss ich bei Gallensteinen beachten?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat

Was muss ich bei Gallensteinen beachten?

Je mehr Fett gegessen wird, desto mehr Gallenflüssigkeit stellt der Körper her, um das aufgenommene Fett aufzulösen. Dies sorgt für eine gute Spülung der Gallenwege. Kleine Gallensteine können dadurch abgehen. Eine dauerhaft gute Spülung durch eine LCHF-Ernährung verhindert die Neubildung von Gallensteinen. Es gibt Studien die belegen, dass Gallensteine durch fettarme Diäten entstehen.

Sind die Gallensteine aber schon größer, kann es passieren, dass sie beim Ausspülen in den Gängen steckenbleiben. Eine Gallenkolik kann die Folge sein. Dies würde langfristig aber in den meisten Fällen auch bei einer kohlenhydratlastigen Ernährung passieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Gicht, zuckerbedingte Erkrankung | Was essen bei Gicht?
♥ Bei Gicht kommt es zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut. Gicht ist höchst schmerzhaft, aber durch richtige, kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise behandelbar. Zudem muss purinarm, also möglichst arm an tierischem Eiweiß, gegessen werden. Wie man bei Gicht richtig und angemessen essen kann, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
Öle und Fette | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Öle und Fette, die in einer Low Carb High Fat Ernährung eine wichtige Rolle für Ihre Gesundheit spielen!
Mit Low Carb auf Reisen | im Urlaub zuckerfrei leben
♥ Kann man sich auch auf Reisen problemlos Low Carb ernähren? Man freut sich das ganze Jahr auf den Urlaub und dann muss man sich Gedanken um seine Ernährung machen. Doch natürlich ist eine Low Carb Ernährung auch hier kein Problem! Wir zeigen Tipps für entspannte Ferien, damit Sie im Urlaub nicht zunehmen.