Was unterscheidet „gute“ von „schlechten“ Fetten?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Was unterscheidet „gute“ von „schlechten“ Fetten?
Gesundes Fett, das wertvoll und wichtig für Ihren Körper ist, sind gesättigte Fettsäuren, die Sie neben Kokosöl aus tierischen Produkten erhalten. Kokosöl unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung von allen anderen pflanzlichen und tierischen Ölen bzw. Fetten.
Einfache ungesättigte Fettsäuren sind ebenfalls wichtig für den Körper. Sie sind beispielsweise in nativem Olivenöl, Avocados und einigen Nussorten enthalten.
Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind gesund, wie beispielsweise Omega 3 und auch Omega 6, wenn sie im richtigen Maß und Verhältnis konsumiert werden.
Im Lauf der Zeit nahmen die Menschen aber mehr und mehr billige, stark verarbeitete, hydrierte und raffinierte, chemisch veränderte Speiseöle wie Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl etc. zu sich. Diese Öle oxidieren schnell und werden somit schnell ranzig, um das zu verhindern werden sie vielfachen Verarbeitungsschritten ausgesetzt oder, wie bspw. Sojaöl, parfumiert, um den Geruch zu verbessern. Diese Öle sollten Sie meiden und stattdessen auf unraffinierte, möglichst wenig verarbeitete Fette und Öle setzen.
Mehr über die verschiedenen Fette und Fettsäuren erfahren Sie hier.
Mehr über Speiseöle und ihre Einsatzgebiete erfahren Sie hier.
Einfache ungesättigte Fettsäuren sind ebenfalls wichtig für den Körper. Sie sind beispielsweise in nativem Olivenöl, Avocados und einigen Nussorten enthalten.
Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind gesund, wie beispielsweise Omega 3 und auch Omega 6, wenn sie im richtigen Maß und Verhältnis konsumiert werden.
Im Lauf der Zeit nahmen die Menschen aber mehr und mehr billige, stark verarbeitete, hydrierte und raffinierte, chemisch veränderte Speiseöle wie Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl etc. zu sich. Diese Öle oxidieren schnell und werden somit schnell ranzig, um das zu verhindern werden sie vielfachen Verarbeitungsschritten ausgesetzt oder, wie bspw. Sojaöl, parfumiert, um den Geruch zu verbessern. Diese Öle sollten Sie meiden und stattdessen auf unraffinierte, möglichst wenig verarbeitete Fette und Öle setzen.
Mehr über die verschiedenen Fette und Fettsäuren erfahren Sie hier.
Mehr über Speiseöle und ihre Einsatzgebiete erfahren Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Intermittierendes Fasten: Mit Intervallfasten und LCHF abnehmen
♥ Intermittierendes Fasten bedeutet, in einem bestimmten, festgelegten Zeitraum zu essen und am Rest des Tages keine Nahrung zu sich zu nehmen. Wer weiter abnehmen möchte und alleine mit Low Carb nicht voran kommt, kann intermittierendes Fasten anwenden. Wie das genau geht, erfahren Sie hier.
Energiebooster Kokosöl | Anwendungsbereiche und Wirkung
♥ Kokosöl enthält hauptsächlich mittelkettige Fettsäuren und hat eine ganz besondere Wirkung auf unseren Körper. Kokosöl ist ein besonders gesundes Öl, das beim Abnehmen hilft, gut für die Haut ist und dabei völlig natürlich ist. In der Low Carb Ernährung spielt es eine große Rolle und ist auch für Veganer geeignet!
40 kg abgenommen mit ketogener Ernährung | Abnehmen mit Keto
♥ Das sogenannte "No Carb" funktioniert ganz einfach: Viel Fett, nahezu keine Kohlenhydrate, und trotzdem abnehmen und ausreichend Nährstoffe erhalten! Nach einer Operation hatte Eva Schmerzen und musste starke Medikamente nehmen – so nahm sie sehr schnell 50 kg zu. Wie sie anschließend mit ketogener Ernährung abnahm, lesen Sie hier.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!