Kann ich auch ohne Gallenblase eine Low Carb High Fat oder ketogene Ernährung durchführen?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Kann ich auch ohne Gallenblase eine Low Carb High Fat oder ketogene Ernährung durchführen?
Fehlt die Gallenblase, sollte man beim LCHF das Fett besser in kleinen Schritten erhöhen. Anwender berichten, dass sich der Körper auf diese Weise langsam an den höheren Fettkonsum anpasst. Zudem sind mittelkettige Fettsäuren aus Kokosöl oder MCT-Öl hilfreich, da mit ihrer Hilfe sehr schnell Ketonkörper produziert werden und deshalb weniger Fett gegessen werden muss.
Das könnte Sie auch interessieren
Fructose, Glucose und Co. | Verschiedene Zuckerarten
♥ Zucker schadet unserem Körper, wenn er zu häufig und in zu großen Mengen verzehrt wird. Doch es gibt verschiedene Arten, manche mehr und manche weniger schädigend. Was ist Glucose und wo kommt sie vor, worum handelt es sich bei Fructose und ist diese nicht eigentlich gesund? Alle Infos hier!
Pyruvatdehydrogenase-Mangel | Ketogene Ernährungstherapie
♥ Pyruvatdehydrogenasemangel kann derzeit vielversprechend mit ketogener Ernährung behandelt werden, da derzeit keine Heilung dieser Krankheit möglich ist.
Low Carb High Fat | Ketogene Ernährung: Bin ich in Ketose?
♥ Woher wissen Sie nun eigentlich, ob Sie sich in Ketose befinden? Jeder Körper hat hier einen anderen Grenzwert, aber häufig gelangt man bei einer Beschränkung von 20-30 g KH am Tag in Ketose. In diesem Zustand verbrennt der Körper Fett und nutzt Fett als primäre Energiequelle. Mit Low Carb High Fat kann man in Ketose gelangen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!