Schnittlauch
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Schnittlauch

Der Schnittlauch ist eine Gewürzpflanze und gehört zur Gattung des Lauchs. Andere Namen sind auch Graslauch, Binsenlauch, Schnittling, Jakobszwiebel oder Brislauch. Die mehrjährige Pflanze wächst schnell und kann mehrfach im Jahr geerntet werden.

Frisch verwendet hat der Schnittlauch einen hohen Gehalt an Vitamin C. Er schmeckt würzig-frisch und erinnert mit seinem Geruch an Zwiebeln. Mit diesem Aroma ist er bestens geeignet, um z.B. Salaten ein würziges Aroma zu geben. Besonders beliebt ist der Schnittlauch im Kräuterquark. Aber auch für Mayonnaise, Joghurt oder Sahnesaucen ist er gut zu verwenden. Des weiteren findet er Verwendung zum Würzen von Eierspeisen, Käsegerichten oder auch Kräuterbutter.

Schnittlauch gehört auch zu den Heilpflanzen: er wirkt schleimlösend, antibakteriell und harntreibend. Für eine Heilwirkung sollte er unbedingt frisch verzehrt werden.

Nährwertangaben zu Schnittlauch

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Schnittlauch entnehmen.
Nährwerte von Schnittlauchpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate1,0 g
Fett0,7 g
Eiweiß3,0 g
Kalorien28

Ein Tipp zu Schnittlauch

Schnittlauch, wenn er nicht Teil der Sauce ist, bei warmen Speisen am besten erst vor dem Servieren zur Speise geben, da er hitzeempfindlich ist.

Leckere Rezepte mit Schnittlauch

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat Ernährung: Nicht für jeden geeignet
♥ Obwohl LCHF eine gesundheitsfördernde Ernährung ist, deren Wirksamkeit in zig Studien bewiesen wurde, gibt es Menschen, die sie nicht durchführen dürfen oder sehr vorsichtig sein müssen. Dies ist meist bei bestimmten Vorerkrankungen der Fall, bei denen bei einer Ernährungsumstellung auch unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden muss.
Low Carb und gesunde Fette | "Wundermittel" Kokosöl und MCT-Öl
♥ Ideal für eine Low Carb High Fat Ernährung sind als Fettquellen Kokosöl und MCT-Öl. Diese weisen besondere Eigenschaften auf, die andere Öle nicht haben und sorgen dafür, dass wir lange satt bleiben und bei richtiger Ernährung Fett verbrennen statt ansetzen.
Gesund und bewusst leben – Ernährung mit Low Carb High Fat
♥ Sich mit gesunden Fetten etwas Gutes tun, viele neue leckere Rezepte kennen lernen, erfahren was LCHF ist und wie man es durchführt – alles hier bei uns! Im Gesundheitsbereich geht es um Ernährungstherapie und die Behandlung von Erkrankungen mit LCHF und im Wissensteil erfahren Sie, was hinter LCHF steckt und was Sie beachten müssen!