Walnüsse
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Walnüsse
Walnüsse sind die Kerne der Früchte des Walnussbaums und werden hierzulande von Ende September bis Mitte Oktober geernet. Sie sind nicht nur besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie z.B. Alpha-Linolensäure, sondern besitzen auch ein ideales Verhältnis von Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren. Durch ihren Fettgehalt zwischen 60-70 Prozent gelten die Walnüsse als sehr gehaltvoll.
Walnüsse können in der Küche vielerlei Verwendung finden: gemahlen als Panade, in grobe Stücke zerkleinert im Salat oder als schmackhafte Zutat in Backwaren, Eis und Desserts.
Geöffnet werden Walnüsse am besten mit einem Nussknacker. Die helle Haut des Kerns sollte besser entfernt werden, da sie bitter schmeckt.
Walnüsse können in der Küche vielerlei Verwendung finden: gemahlen als Panade, in grobe Stücke zerkleinert im Salat oder als schmackhafte Zutat in Backwaren, Eis und Desserts.
Geöffnet werden Walnüsse am besten mit einem Nussknacker. Die helle Haut des Kerns sollte besser entfernt werden, da sie bitter schmeckt.
Nährwertangaben zu Walnüsse
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Walnüsse entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Walnüsse entnehmen.
Nährwerte von Walnüsse | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 6,0 g |
Fett | 69,0 g |
Eiweiß | 14,0 g |
Kalorien | 716 |
Ein Tipp zu Walnüsse
Die richtige Lagerung der Walnüsse ist wichtig, damit sich kein Schimmel bildet. Sie sollten kühl, luftig und dunkel gelagert und zügig verbraucht werden. Bei sichtbarem Schimmel sollte die Nuss besser entsorgt werden.
Leckere Rezepte mit Walnüsse
Low Carb: Lebkuchen
mit Schokoüberzug
3,8 gKH
Low Carb: Fenchelgemüse mit Schimmelkäse aus dem Ofen
Tolles Aroma aus dem Ofen
9,8 gKH
Low Carb: Waldorfsalat mit Orangen
Köstlicher Sellerie-Joghurt-Genuss
8,8 gKH
Low Carb: Nussriegel ohne Zuckerersatzstoff
Als Snack beim Sport und für unterwegs
3,5 gKH
Low Carb: Leinsamen-Walnußbrot
Schmeckt wie "normales" Brot
1,6 gKH
Low Carb: Rotkohl-Granatapfel-Salat
mit Walnüssen und Minze
19,2 gKH
Low Carb: Zwiebel-Chicorée-Häppchen
mit Feta-Kümmel-Creme
4,2 gKH
Low Carb: Müsliriegel mit Schokolade
Fantastisch Schokoladig mit viel Fett
5,0 gKH
Low Carb: Müsli aus Nüssen und Kokos
Grundrezept für Nuss-Frühstück ohne Zucker
4,0 gKH
Low Carb: Schokoladen-Walnuss-Kuchen
Mega schokoladig und saftig
3,2 gKH
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Blutzuckerschwankungen behandeln – richtig essen und ernähren
♥ Starke Blutzuckerschwankungen treten bei Menschen auf, die viele Kohlenhydrate essen und bei Menschen, die überempfindlich auf Kohlenhydrate reagieren (Kohlenhydratempfindlichkeit). Viele Menschen vertragen Kohlenhydrate nicht – sie reagieren mit Blutzuckerschwankungen, die ihren Körper dauerhaft schwer belasten. Sind Sie betroffen?
Mehr Zuckerkranke als vermutet | Diabetes auf dem Vormarsch
♥ Diabetes ist eine der Zivilisationskrankheiten unserer Zeit und nach wie vor steigen die Zahlen Betroffener an – auch immer mehr Kinder sind darunter. Studienergebnisse zeigen, dass eine zuckerreiche, ungesunde Lebensweise großen Einfluss auf Diabetes hat und immer mehr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuckerkrank werden. Doch was kann man tun?
Avocado – nährstoff- und fettreich aber auch eine Umweltsünde
♥ Avocados enthalten eine ganze Menge Nährstoffe, viel Fett und wenig Kohlenhydrate, sind also für Low Carb sehr gut geeignet. Sie sind die Lieblinge im Obstregal und werden auf Instagram leidenschaftlich fotografiert, doch sie bedeuten auch Wasserverschwendung und Umweltverschmutzung, denn ihre Produktion ist aufwendig und verbraucht enorme Ressourcen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!