Walnüsse
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Walnüsse

Walnüsse sind die Kerne der Früchte des Walnussbaums und werden hierzulande von Ende September bis Mitte Oktober geernet. Sie sind nicht nur besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie z.B. Alpha-Linolensäure, sondern besitzen auch ein ideales Verhältnis von Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren. Durch ihren  Fettgehalt zwischen 60-70 Prozent gelten die Walnüsse als sehr gehaltvoll.

Walnüsse können in der Küche vielerlei Verwendung finden: gemahlen als Panade, in grobe Stücke zerkleinert im Salat oder als schmackhafte Zutat in Backwaren, Eis und Desserts.

Geöffnet werden Walnüsse am besten mit einem Nussknacker. Die helle Haut des Kerns sollte besser entfernt werden, da sie bitter schmeckt.

 

Nährwertangaben zu Walnüsse

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Walnüsse entnehmen.
Nährwerte von Walnüssepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate6,0 g
Fett69,0 g
Eiweiß14,0 g
Kalorien716

Ein Tipp zu Walnüsse

Die richtige Lagerung der Walnüsse ist wichtig, damit sich kein Schimmel bildet. Sie sollten kühl, luftig und dunkel gelagert und zügig verbraucht werden. Bei sichtbarem Schimmel sollte die Nuss besser entsorgt werden.

Leckere Rezepte mit Walnüsse

Das könnte Sie auch interessieren

Fructose, Glucose und Co. | Verschiedene Zuckerarten
♥ Zucker schadet unserem Körper, wenn er zu häufig und in zu großen Mengen verzehrt wird. Doch es gibt verschiedene Arten, manche mehr und manche weniger schädigend. Was ist Glucose und wo kommt sie vor, worum handelt es sich bei Fructose und ist diese nicht eigentlich gesund? Alle Infos hier!
Low Carb High Fat Ernährung: Nicht für jeden geeignet
♥ Obwohl LCHF eine gesundheitsfördernde Ernährung ist, deren Wirksamkeit in zig Studien bewiesen wurde, gibt es Menschen, die sie nicht durchführen dürfen oder sehr vorsichtig sein müssen. Dies ist meist bei bestimmten Vorerkrankungen der Fall, bei denen bei einer Ernährungsumstellung auch unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden muss.
Avocado – nährstoff- und fettreich aber auch eine Umweltsünde
♥ Avocados enthalten eine ganze Menge Nährstoffe, viel Fett und wenig Kohlenhydrate, sind also für Low Carb sehr gut geeignet. Sie sind die Lieblinge im Obstregal und werden auf Instagram leidenschaftlich fotografiert, doch sie bedeuten auch Wasserverschwendung und Umweltverschmutzung, denn ihre Produktion ist aufwendig und verbraucht enorme Ressourcen.