Mandeln, gemahlen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Mandeln, gemahlen

Angebaut werden die Mandeln hauptsächlich in Kalifornien, Spanien und der Türkei. Sie sind eine gute Ballaststoff- und Eiweißquelle.
Mandeln gehören aber nicht zu den Nüsse, denn botanisch gehört der Mandelbaum zur Familie der Rosengewächse.
Es gibt Mandeln in vielen unterschiedlichen Formen: ganz, gemahlen, als Stifte, als Blättchen, gehackt sowie mit oder ohne Angebaut werden die Mandeln hauptsächlich in Kalifornien, Spanien und der Türkei. Sie sind eine gute Ballaststoff- und Eiweißquelle.

Mandeln geben ein gutes Sättigungsgefühl, sind aber keine Dickmacher. Sie sind reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und eine bilden eine wertvolle Quelle für Calcium, Kalium, Magnesium,sowie Vitamin B und Vitamin E.

Mit Mandeln kann man das ganze Jahr über Kuchen und Kekse verzieren. Besonders zur Weihnachtszeit finden sie Verwendung, denn Mandeln sind die Hauptzutat zur Herstellung von Marzipan.

Nährwertangaben zu Mandeln, gemahlen

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Mandeln, gemahlen entnehmen.
Nährwerte von Mandeln, gemahlenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate5,7 g
Fett53,0 g
Eiweiß24,0 g
Kalorien619

Leckere Rezepte mit Mandeln, gemahlen

Das könnte Sie auch interessieren

Kohlenhydrate in der Ernährung | Eine Übersicht
♥ Infos über einfache und komplexe Kohlenhydrate, Insulin, verschiedene Zuckerarten und einen Überblick über Zuckerersatzstoffe erhalten Sie hier.
Low Carb Zuckerersatzstoffe | Onlineshop LCHFgesund
Zum Glück muss man auch bei Low Carb nicht auf Süßes verzichten – dank der weiten Welt der Zuckerersatzstoffe! Jetzt einkaufen.
ADS/ADHS und Ernährung | Zuckerfrei und ohne Zusatzstoffe essen
♥ Ein Zusammenhang zwischen vielen Symptomen eines ADS oder ADHS und falscher Ernährung wird immer wahrscheinlicher. Zucker, künstliche Zusatzstoffe aber auch Histamine können Verhaltensauffälligkeiten hervorbringen oder verstärken. Schuld sind hier häufig starke Blutzuckerschwankungen, die gerade für die Kinder heftige Auswirkungen haben.