Chia-Samen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Chia-Samen

Chia-Samen zählen zu den sogenannten "Super-foods" und gelten als wahre Nährstoffbomben. Sie enthalten besonders viele Proteine, Antioxidantien, Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe.
In der LCHF-Küche werden sie zur Herstellung von Pudding oder als "Kleber" in Brot und Brötchen eingesetzt. Laut Studien haben Chia-Samen eine leicht blutverdünnende Wirkung und können den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen.
Darüberhinaus enthalten Sie besonders viele Omega 3-Fettsäuren, keine andere Pflanze enthält mehr Alpha-Linolensäure. 
Chia-Samen können auch als Eiersatz dienen. Für ein Ei nehmen Sie einen Esslöffel Chiasamenmehl und drei Esslöffel Wasser.

Nährwertangaben zu Chia-Samen

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Chia-Samen entnehmen.
Nährwerte von Chia-Samenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate8,0 g
Fett31,0 g
Eiweiß17,0 g
Kalorien486

Leckere Rezepte mit Chia-Samen

Das könnte Sie auch interessieren

Arteriosklerose: Ernährungstherapie, die Arterien frei macht
♥ Verstopfte und verkalkte Arterien können eine direkte Folgen von zu viel Kohlenhydraten und Zuckerkonsum sein. Bewegung und Ernährung helfen nicht nur vorzubeugen sondern auch die Arterienverkalkung aufzuhalten und die Arterien zu befreien. Ernährungstherapie ist hier unumgänglich!
Kohlenhydrate in der Ernährung | Eine Übersicht
♥ Infos über einfache und komplexe Kohlenhydrate, Insulin, verschiedene Zuckerarten und einen Überblick über Zuckerersatzstoffe erhalten Sie hier.
Low Carb ist nicht immer kohlenhydratarm: Studien interpretieren
Immer wieder erscheinen unterschiedliche Artikel, die widersprüchliche Aussagen zu Ernährung treffen - wie haben uns ein paar Studien genauer angesehen und erklären, warum Studien häufig zu negativen Ergebnissen über Low Carb kommen. Denn betrachtet man diese genauer, sieht man, dass gar keine Low Carb Ernährung im engeren Sinn durchgeführt wurde!