Was ist bei einer LCHF-Ernährung der geeignetste Zuckerersatzstoff?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat

Was ist bei einer LCHF-Ernährung der geeignetste Zuckerersatzstoff?

Zuckerersatz sollte grundsätzlich so wenig wie möglich verwendet werden, wenn Sie abnehmen möchten verwenden Sie vor allem die erste Zeit möglichst gar keine Zuckerersatzstoffe. 

Neben Stevia ist Erythrit ein geeigneter Zuckerersatzstoff. Er hat null Kalorien und keinerlei Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Es wird vom Körper vollständig und unverarbeitet wieder über den Urin ausgeschieden.

Xylit hingegen schmeckt vielen Menschen besser, kann aber den Insulinspiegel leicht beeinflussen, da es auch zu geringen Teilen ins Blut aufgenommen und dort langsam verstoffwechselt wird. Außerdem hat es auch Kalorien.

Wer ketogene Ernährung aus gesundheitlichen Gründen betreibt und sehr stark auf die Kohlenhydratzufuhr achten muss, sollte zu Stevia oder Erythrit greifen.

Eine Übersicht über Zuckerersatzstoffe und ihre Vor- und Nachteile finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb ohne Fleisch| Als Vegetarier LCHF durchführen
♥ Auch Vegetarier können eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährungsweise durchführen, müssen jedoch manches berücksichtigen. Eiweißquellen sind in diesem Fall Nüsse, Samen, Eier oder bestimmte Milchprodukte. Auf stärkereiches Gemüse müssen Vegetarier bei einer Low Carb Ernährung verzichten.
Low Carb High Fat Ernährung | Kritik und Stellungnahme
♥ Es gibt viele Kritiker einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährungsform. Hier stellen wir Kritikpunkte vor und nehmen Stellung zu den Themen Ketoazidose, Übersäuerung durch Eiweiß und Nährstoffmängeln.
Welches Eiweiß bei Low Carb essen? | Gesunde Proteinquellen
♥ Eiweiß ist nicht der Hauptbestandteil einer Low Carb High Fat Ernährung, spielt aber natürlich dennoch eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Doch welche Eiweißquelle sollte man am besten wählen? Die biologische Wertigkeit eines Lebensmittels spielt eine große Rolle – natürlich auch beim Eiweiß. Woher dieses stammt ist wichtig für unseren Körper.