Wie unterscheiden sich Low Carb, LCHF und ketogene Ernährung?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Wie unterscheiden sich Low Carb, LCHF und ketogene Ernährung?
Offizielle Definitionen gibt es folgende:
Als Low Carb gilt eine Ernährungsweise, bei der bis zu 100 g Kohlenhydrate am Tag verzehrt werden dürfen. Dies ist ein recht großer Spielraum und gestattet auch stärkereiches Gemüse, Getreide etc.
Als Low Carb High Fat wird eine Ernährungsweise bezeichnet, bei der maximal 50 g Kohlenhydrate aufgenommen werden. Der Fettanteil in der Nahrung wird stark erhöht.
Als ketogen gilt eine Ernährung, bei der mindestens 75% der Nahrungskalorien aus Fett stammen und maximal 20% aus Eiweiß und 5% aus Kohlenhydraten. Sie bietet gesundheitliche Vorteile für Menschen, die beispielsweise Epilepsie, Krebs, Migräne oder bestimmte Stoffwechselerkrankungen haben. Dennoch gibt es auch Menschen, die sich problemlos dauerhaft in Ketose befinden, wenn sie mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen.
Als Low Carb gilt eine Ernährungsweise, bei der bis zu 100 g Kohlenhydrate am Tag verzehrt werden dürfen. Dies ist ein recht großer Spielraum und gestattet auch stärkereiches Gemüse, Getreide etc.
Als Low Carb High Fat wird eine Ernährungsweise bezeichnet, bei der maximal 50 g Kohlenhydrate aufgenommen werden. Der Fettanteil in der Nahrung wird stark erhöht.
Als ketogen gilt eine Ernährung, bei der mindestens 75% der Nahrungskalorien aus Fett stammen und maximal 20% aus Eiweiß und 5% aus Kohlenhydraten. Sie bietet gesundheitliche Vorteile für Menschen, die beispielsweise Epilepsie, Krebs, Migräne oder bestimmte Stoffwechselerkrankungen haben. Dennoch gibt es auch Menschen, die sich problemlos dauerhaft in Ketose befinden, wenn sie mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen.
Das könnte Sie auch interessieren
Fett, Kohlenhydrate und Proteine | Eine Einführung
♥ Zucker ist in irgendeiner Form in nahezu jedem industriell gefertigten Produkt – mit schlimmen Folgen für viele Menschen und das Gesundheitssystem. Gerade die sogenannten versteckten Zucker machen Probleme und führen auf Dauer zu Erkrankungen und Übergewicht.
Arteriosklerose: Ernährungstherapie, die Arterien frei macht
♥ Verstopfte und verkalkte Arterien können eine direkte Folgen von zu viel Kohlenhydraten und Zuckerkonsum sein. Bewegung und Ernährung helfen nicht nur vorzubeugen sondern auch die Arterienverkalkung aufzuhalten und die Arterien zu befreien. Ernährungstherapie ist hier unumgänglich!
Lebensmitteltipps rund um Low Carb High Fat | LCHF gesund
♥ Manche Lebensmittel werden speziell in der LCHF-Küche verwendet wie Mandelmehl oder Johannisbrotkernmehl etc. Viele Tipps zum Kauf erhalten Sie hier.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!