Goldleinsamenmehl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Goldleinsamenmehl
Goldleinsamenmehl eignet sich für etwas deftigere und herzhafte Speisen wie Quiche, Tarte, Brot etc. Goldleinsamen enthalten mehr Omega 6- und weniger Omega 3-Fettsäuren als normaler brauner Leinsamen, weshalb er nicht ausschließlich und in großen Mengen verwendet werden sollte.
Wie Mandelmehl ist Goldleinsamenmehl ein "Überbleibsel" bei der Gewinnung von Leinsamenöl. Auch hier wird der Presskuchen zu Mehl gemahlen.
Goldleinsamenmehl kann, da es sehr viel Flüssigkeit aufnimmt, gut zum Andicken von Saucen oder als Eiersatz verwendet werden.
Wie Mandelmehl ist Goldleinsamenmehl ein "Überbleibsel" bei der Gewinnung von Leinsamenöl. Auch hier wird der Presskuchen zu Mehl gemahlen.
Goldleinsamenmehl kann, da es sehr viel Flüssigkeit aufnimmt, gut zum Andicken von Saucen oder als Eiersatz verwendet werden.
Goldleinsamenmehl entölt
Goldleinsamenmehl eignet sich besonders für herzhafte Teigprodukte wie Brötchen und Brot. Es ist besonders hochwertig und hat einen starken Eigengeschmack.
ab 5,90 €
Jetzt kaufen
Nährwertangaben zu Goldleinsamenmehl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Goldleinsamenmehl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Goldleinsamenmehl entnehmen.
Nährwerte von Goldleinsamenmehl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 1,7 g |
Fett | 18,8 g |
Eiweiß | 32,0 g |
Kalorien | 384 |
Leckere Rezepte mit Goldleinsamenmehl
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Low Carb: Sonnenblumen-Chia-Brötchen
Klein und knusprig mit vollem Geschmack
3,4 gKH
Low Carb: Farmer-Brot
Weiches Brot für alle Beläge
1,3 gKH
Low Carb: Dunkle feste Brötchen
aus Goldleinsamenmehl
3,8 gKH
Low Carb: Brötchen "wie Vollkorn"
mit Quark und Kürbiskernen
4,2 gKH
Low Carb: Leinsamen-Hanfbrot
mit Sonnenblumenkernen
3,1 gKH
Low Carb: Focaccia mit eingelegten Tomaten
zu Käse, Oliven oder Antipasti
3,5 gKH
Low Carb: Mandel-Haselnussbrot
Nussig-würziger Geschmack
1,8 gKH
Low Carb: Dunkles Sonnenblumenbrot
mit Walnuss- und Goldleinsamenmehl
2,8 gKH
Low Carb: Hüttenkäsebrötchen
Mit Goldleinsamenmehl
2,6 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Kohlenhydrate in der Ernährung | Macht Insulin fett?
♥ Kohlenhydrate sind in unserer westlichen Ernährung allgegenwärtig, egal ob morgens Müsli, mittags Nudeln und abends Brot. Was wir für kalorienarm und gesund halten, bedeutet für unseren Körper aber Schwerstarbeit. Denn Kohlenhydrate locken immer und immer wieder Insulin – das Fettspeicherhormon unseres Körpers. Wie geht der Körper auf Dauer damit um?
Low Carb Bücher und DvDs | Onlineshop LCHFgesund
Für Einsteiger und Fortgeschrittene haben wir hier viele spannende Bücher und auch Filme zum Thema Low Carb und Gesundheit.
Gesund und bewusst leben – Ernährung mit Low Carb High Fat
♥ Sich mit gesunden Fetten etwas Gutes tun, viele neue leckere Rezepte kennen lernen, erfahren was LCHF ist und wie man es durchführt – alles hier bei uns! Im Gesundheitsbereich geht es um Ernährungstherapie und die Behandlung von Erkrankungen mit LCHF und im Wissensteil erfahren Sie, was hinter LCHF steckt und was Sie beachten müssen!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!