Kokosmilch
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Kokosmilch
Kokosmilch entsteht beim Ausdrücken des geriebenen Fruchtfleisches der Kokosnuss. Sie ist etwas anderes als das Fruchtwasser der Kokosnuss, das sogenannte Kokoswasser.
Die Qualitäten von Kokosmilch variieren erheblich. So enthält die sogenannte "erste Milch" aus der ersten Pressung den höchsten Anteil an Kokosnussmilch und Fett. Diese Kokosmilch ist sehr dick und noch unverdünnt.
In weiteren Schritten kann nun die Qualität der Kokosmilch reduziert werden, indem zusätzlich Wasser hinzugegeben wird.
Je fettreduzierter Kokosmilch ist, desto weniger Kokosmilch und Fett enthält sie. Häufig werden diesen Sorten auch Zucker- und Stärkezusätze beigemischt.
Kokosmilch ist eine tolle Alternative zu Kuhmilch und wird viel in der asiatischen Küche verwendet.
Die Qualitäten von Kokosmilch variieren erheblich. So enthält die sogenannte "erste Milch" aus der ersten Pressung den höchsten Anteil an Kokosnussmilch und Fett. Diese Kokosmilch ist sehr dick und noch unverdünnt.
In weiteren Schritten kann nun die Qualität der Kokosmilch reduziert werden, indem zusätzlich Wasser hinzugegeben wird.
Je fettreduzierter Kokosmilch ist, desto weniger Kokosmilch und Fett enthält sie. Häufig werden diesen Sorten auch Zucker- und Stärkezusätze beigemischt.
Kokosmilch ist eine tolle Alternative zu Kuhmilch und wird viel in der asiatischen Küche verwendet.
Nährwertangaben zu Kokosmilch
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kokosmilch entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kokosmilch entnehmen.
Nährwerte von Kokosmilch | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 2,9 g |
Fett | 22,0 g |
Eiweiß | 0,9 g |
Kalorien | 180 |
Ein Tipp zu Kokosmilch
Achten Sie darauf, Kokosmilch zu kaufen, die nur aus Kokosmilch und Wasser besteht. Meist wird diese als "Premium-Qualität" bezeichnet. Es gibt auch Kokosmilch, die Zuckerzusätze oder Stärke enthält. Premiumkokosmilch enthält zu 90% Kokosmilch.
Wenn sich bei Ihrer Kokosmilch der feste Bestandteil von dem flüssigen abgesetzt hat, erwärmen Sie die Dose oder entnehmen Sie zu gleichen Teilen Creme und Flüssigkeit und erwärmen Sie dies.
Wenn sich bei Ihrer Kokosmilch der feste Bestandteil von dem flüssigen abgesetzt hat, erwärmen Sie die Dose oder entnehmen Sie zu gleichen Teilen Creme und Flüssigkeit und erwärmen Sie dies.
Leckere Rezepte mit Kokosmilch
Low Carb: Kokos-Himbeer-Sorbet
Milchfreies Eis genießen
8,9 gKH
Low Carb: Kokos-Himbeer-Pudding
Mit gesunden Fetten in den Tag
7,3 gKH
Low Carb: Kokos-Schokoriegel
leicht und köstlich
2,3 gKH
Low Carb: Avocado-Kokoscreme
mit Beerenjoghurt
9,2 gKH
Low Carb: Feine Prinzessbohnen asiatisch
Cremig-scharf mit Garnelen
12,1 gKH
Low Carb: Huhn mit sämiger Erdnusssauce
Potenzial zum Lieblingsgericht
16,5 gKH
Low Carb: Kokos-Himbeer-Brei
mit Zimtgeschmack
9,4 gKH
Low Carb: Scharfer Gemüse-Fischeintopf
nach asiatischer Art
14,0 gKH
Low Carb: Mascarpone-Erdbeer-Schichtdessert
mit karamellisierten Cashews
9,2 gKH
Low Carb: Indisches Puten-Curry
mit Bohnen-Sellerie-Gemüse
25,4 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Welche Lebensmittel sind geeignet?
♥ Wer seine Ernährung auf LCHF umstellt ist anfangs oft sehr unsicher, was er noch essen darf, in welchen Mengen und was gar nicht geht – wir klären auf. Denn Gemüse, Nüsse, gesunde Fette, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier haben eine ganze Menge zu bieten!
40 kg abgenommen mit ketogener Ernährung | Abnehmen mit Keto
♥ Das sogenannte "No Carb" funktioniert ganz einfach: Viel Fett, nahezu keine Kohlenhydrate, und trotzdem abnehmen und ausreichend Nährstoffe erhalten! Nach einer Operation hatte Eva Schmerzen und musste starke Medikamente nehmen – so nahm sie sehr schnell 50 kg zu. Wie sie anschließend mit ketogener Ernährung abnahm, lesen Sie hier.
Neurodermitis, Schuppenflechte & Co: Richtig essen für die Haut
Die Anzahl an Hauterkrankungen nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu, auch zunehmend Kinder sind schon betroffen. Viele Hauterkrankungen gelten als unheilbar, die Betroffenen leiden sehr. Doch zucker- und weizenfreie Ernährung kann wahre Wunder bewirken, wenn Reizstoffe in der Nahrung gut vermieden werden.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!