Low Carb: Kokos-Himbeer-Sorbet
Milchfreies Eis genießen

5 MinArbeitszeit
90 MinZubereitung
95 MinGesamtdauer
EinfachSchwierigkeit

Ulrike
lchf-gesund.deDieses Rezept für kohlenhydratarmes Kokos-Himbeer-Sorbet geht extrem einfach und kommt all denjenigen entgegen, die keine Milchprodukte essen.
Der leichte Kokosgeschmack der Kokosmilch gibt dem Eis einen ganz besonderen Geschmack und ist sehr erfrischend.
Achten Sie darauf, dass Sie hochwertige Kokosmilch mit 90% Kokosanteil verwenden und davon nur den cremigen Anteil.
Es gibt auch Kokosmilch, die schon cremig gerührt ist und bei der Sie nicht noch den festen vom flüssigen Teil trennen müssen, diese verwende ich am liebsten. Man kann sie in kleinen Tetrapaks kaufen.
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
lchf-gesund.deDieses Rezept für kohlenhydratarmes Kokos-Himbeer-Sorbet geht extrem einfach und kommt all denjenigen entgegen, die keine Milchprodukte essen.
Der leichte Kokosgeschmack der Kokosmilch gibt dem Eis einen ganz besonderen Geschmack und ist sehr erfrischend.
Achten Sie darauf, dass Sie hochwertige Kokosmilch mit 90% Kokosanteil verwenden und davon nur den cremigen Anteil.
Es gibt auch Kokosmilch, die schon cremig gerührt ist und bei der Sie nicht noch den festen vom flüssigen Teil trennen müssen, diese verwende ich am liebsten. Man kann sie in kleinen Tetrapaks kaufen.
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
Für dieses Rezept benötigen Sie
Zubereitung
- Geben Sie gefrorene Himbeeren, Kokosmilch, fein gemahlenes Xylit oder Erythrit und Zitronensaft in einen Mixer und verrühren Sie alles gründlich.
- Füllen Sie die Masse in Schälchen oder Gläser und stellen Sie sie für 1,5 Stunden in das Gefrierfach.
Hinweise zu den Zutaten
- Kokosmilch: Achten Sie darauf, Kokosmilch zu kaufen, die nur aus Kokosmilch und Wasser besteht. Meist wird diese als "Premium-Qualität" bezeichnet. Es gibt auch Kokosmilch, die Zuckerzusätze oder Stärke enthält. Premiumkokosmilch enthält zu 90% Kokosmilch.
Wenn sich bei Ihrer Kokosmilch der feste Bestandteil von dem flüssigen abgesetzt hat, erwärmen Sie die Dose oder entnehmen Sie zu gleichen Teilen Creme und Flüssigkeit und erwärmen Sie dies. - Xylit, fein gemahlen: Puder"zucker" können Sie entweder fertig von der Marke Xucker als sog. "Puderxucker" auf Erythritbasis kaufen oder es auch selbst herstellen, indem Sie Xylit ganz fein mahlen.
Xylit ist ein Zuckerersatzstoff, der den Blutzuckerspiegel gering beeinflusst aber 1:1 wie Zucker verwendet werden kann und ihm auch sehr ähnlich schmeckt.
Wer eine Beeinflussung des Blutzuckerspiegels komplett vermeiden muss oder möchte, sollte stattdessen zu Erythrit greifen.
Erythrit beeinflusst im Gegensatz zu Xylit den Blutzuckerspiegel überhaupt nicht.
Erythrit schmeckt etwas weniger süß als Xylit, weshalb etwa ein Drittel mehr verwendet werden muss als Xylit um die gleiche Süßkraft zu erhalten.
Im Rezept bezieht sich die Mengen- und Kalorienangabe stets auf Xylit.
Bitte beachten Sie: Erythrit sollte nicht mehr als ein Viertel des Gesamtgewichts Ihrer zubereiteten Speisen betragen und es kristallisiert schneller, eignet sich also nicht für die Herstellung von Marmeladen und auch nicht für alle Teige. Am besten mahlen Sie es immer zu feinem Pulver, also zu "Puderzucker". Tipp: Xylit, fein gemahlen mit top Qualität günstig kaufen
Zutaten für dieses Rezept kaufen
Nährwertangaben zum Rezept
In der folgenden Liste können Sie die Nährwertangaben für die einzelnen Zutaten je 100 g und pro Portion, sowie für das gesamte Gericht pro Portion entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Angaben für die Makronährstoffe um Durchschnittsangaben handelt und die Gewichtangaben Circa-Angaben sind.
Die Kohlenhydratangabe bezieht sich auf die verwertbaren Kohlenhydrate.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
pro 100 g | pro Portion | ||||||||||
KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Gewicht | KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Skaldeman Ratio |
||
Kokosmilch | 2,9 g | 22,0 g | 0,9 g | 180 | 125,0 g | 3,6 g | 27,5 g | 1,1 g | 225 | 5,79 | |
Himbeeren, gefroren | 5,0 g | 0,0 g | 1,0 g | 0 | 100,0 g | 5,0 g | 0,0 g | 1,0 g | 0 | 0,00 | |
Xylit, fein gemahlen | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 240 | 12,5 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 30 | 0,00 | |
Zitronensaft | 3,6 g | 0,5 g | 0,6 g | 37 | 7,5 g | 0,3 g | 0,0 g | 0,0 g | 3 | 0,12 | |
Gesamt | 245,0 g | 8,9 g | 27,5 g | 2,2 g | 258 | 2,49 |
Über dieses Rezept

Low Carb: Kokos-Himbeer-Sorbet - Milchfreies Eis genießen
♥ Milchfreies Low Carb Eis mit Himbeeren und Kokosmilch. Schnell und einfach mit wenigen Zutaten zubereitet für zuckerfreien Genuss.
♥ Milchfreies Low Carb Eis mit Himbeeren und Kokosmilch. Schnell und einfach mit wenigen Zutaten zubereitet für zuckerfreien Genuss.
Dieses Rezept ausdrucken
Für dieses Low Carb Rezept existiert eine für den Druck optimierte Ansicht. Sie können das Rezept also einfach ausdrucken
und ganz bequem nachkochen! Tipp: Wählen Sie zunächst oben die Anzahl der Portionen aus, damit die Zutatenliste
Ihren Wünschen entspricht und drucken Sie das Rezept anschließend aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!