Speckwürfel
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Speckwürfel
Speck ist Schweinefett, das vor allem aus dem Schweinebauch und Rücken stammt. Hier spielt die Qualität eine große Rolle für unsere Gesundheit, denn gerade im Fetgewebe sammeln sich eine Menge Schadstoffe, Rückstände und hormonell wirksame Substanzen an. Je artgerechter das Tier leben durfte, dessen Speck wir essen, desto weniger hat der Verzehr seines Fetts und Fleisches negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Schweinespeck kann man entweder mit Sparte, also der Haut, im Ganzen kaufen, oder als Scheiben (Bacon) oder in Form von Würfeln.
Diese Würfel kann man in der Pfanne köstlich braun braten und erhält so eine Extraportion Fett zu Aufläufen oder Rührei.
Schweinespeck kann man entweder mit Sparte, also der Haut, im Ganzen kaufen, oder als Scheiben (Bacon) oder in Form von Würfeln.
Diese Würfel kann man in der Pfanne köstlich braun braten und erhält so eine Extraportion Fett zu Aufläufen oder Rührei.
Nährwertangaben zu Speckwürfel
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Speckwürfel entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Speckwürfel entnehmen.
Nährwerte von Speckwürfel | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,5 g |
Fett | 30,0 g |
Eiweiß | 25,0 g |
Kalorien | 372 |
Leckere Rezepte mit Speckwürfel
Low Carb: Brokkoli-Blumenkohl-Nockerl
mit Käse und Speckwürfeln
5,2 gKH
Low Carb: Herzhafte Zucchini-Quiche
mit knusprigen Speckwürfeln
8,4 gKH
Low Carb: Hüttenkäse-Flammkuchen
mit geräuchertem Speck und Frühlingszwiebeln
9,9 gKH
Low Carb: Topinambur-Lauch-Gratin
Köstlich wie Kartoffel-Gratin
17,7 gKH
Low Carb: Champignon-Fritatta
mit Brokkoli und Speck
5,4 gKH
Low Carb: Eier-Gemüse-Muffins
mit deftigen Speckwürfeln
1,9 gKH
Low Carb: Minestrone
Italienische Gemüsesuppe
13,7 gKH
Low Carb: Tarte mit grünem Spargel
und Walnuss-Mandelmehl-Boden
11,7 gKH
Low Carb: Zitronen-Lauchzwiebel-Flammkuchen
aus Lizza®-Teig
14,0 gKH
Low Carb: Überbackene Ofen-Zucchini
mit Ziegenfrischkäse und Speck
6,8 gKH
Low Carb: Bratkohl mit Speck
Low Carb "Bratkartoffeln"
10,6 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Fette in einer LCHF-Ernährung | Infos zu Fettsäuren
♥ Kurzkettige, mittelkettige und langkettige Triglyceride haben unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper. Wie kam es zur Angst vor Fett? Welche Fettsäuren werden bei einer gesunden Low Carb High Fat Ernährung verzehrt und welche Fette sind in großen Mengen ungesund?
LCHF-Infos und News | Gesundheit, Ernährung und Lifestyle
♥ Aktuelles rund um die Themen Low-Carb-Ernährung, Gesundheit, Trends und Lifestyle erhalten Sie hier in regelmäßigen Abständen!
Fructose und Glucose im Obst | Ist zu viel Fruchtzucker ungesund?
♥ Muss man bei kohlenhydratarmer Ernährung ganz auf Obst verzichten oder kann man im Gegenteil sogar bedenkenlos Obst essen? Fructose gilt als die gefährlichste aller Zuckerarten und kann zu Fettleber und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Hier muss zwischen hochkonzentriertem Fruchtzuckersirup und natürlicherweise in Obst vorkommendem Fruchtzucker unterschieden werden.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!