Hähnchenbrust
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Hähnchenbrust

Hähnchenfleisch wird auch das Fleisch vom Hühnchen bezeichnet, sagt also nichts über das Geschlecht des Tieres aus. Hähnchenfleisch kann auch im Discounter zu absoluten Dumpingpreisen gekauft werden, jedoch sollten Sie, wenn möglich, auf solches Fleisch verzichten. Die Tiere werden nicht artgerecht gehalten, stammen aus Massentierhaltung mit bis zu 80.000 Hähnchen in einem Stall und müssen bei künstlichem Licht leben.
Informieren Sie sich, ob es einen Betrieb in Ihrer Nähe gibt, von dem Sie Ihr Fleisch beziehen können, oder einen Wochenmarkt, auf dem Sie mit regionalen Produzenten in Kontakt kommen und erfragen können, wie diese ihre Tiere halten und wie beispielsweise Antibiotika eingesetzt werden.
Hühnerbrust sollte um die 3 Euro pro 100 g kosten, damit Sie von einer guten, artgerechten Haltung ausgehen können, die ohne Wachstumsbeschleuniger etc. auskommt. Eine Hühnchenbrust käme somit auf ca. 7 Euro.

Nährwertangaben zu Hähnchenbrust

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Hähnchenbrust entnehmen.
Nährwerte von Hähnchenbrustpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett2,0 g
Eiweiß23,0 g
Kalorien100

Ein Tipp zu Hähnchenbrust

Hähnchenfleisch in Bio-Qualität enthält keine Medikamentenrückstände. Durfte das Huhn außerdem Würmer, Insekten, Gräser etc. fressen, hat sein Fleisch eine gesündere, wertvollere Nährstoffzusammensetzung als Fleisch aus konventioneller Massentierhaltung oder körnergefüttertes Bio-Fleisch.

Leckere Rezepte mit Hähnchenbrust

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat | Welche Lebensmittel sind geeignet?
♥ Wer seine Ernährung auf LCHF umstellt ist anfangs oft sehr unsicher, was er noch essen darf, in welchen Mengen und was gar nicht geht – wir klären auf. Denn Gemüse, Nüsse, gesunde Fette, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier haben eine ganze Menge zu bieten!
Abnehmen mit Low Carb High Fat | Dein Low Carb Erfolg
♥ Ein Traum vieler Menschen: Abnehmen ohne zu hungern. Dies ist mit Low Carb High Fat möglich, denn diese Ernährungsweise macht satt und glücklich. Gesunde Fette und natürliche Lebensmittel essen, satt bleiben und etwas gegen die Kilos tun und für die Gesundheit, das alles geht mit fettreicher Low Carb-Ernährung.
Onlineshop LCHF gesund | Kategorieübersicht
♥ Hier bieten wir euch aus sieben Kategorien Produkttipps für euren Low Carb Alltag! Backen, Kochen, Naschen und Lesen.