Wo werden Ketonkörper produziert?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Wo werden Ketonkörper produziert?
Die Bildung geschieht in der Leber. Gesunde Erwachsene produzieren bis zu 185 g Ketonkörper am Tag. Konkret bilden sich die Ketonkörper in den Mitochondrien der Leberzellen.
Beim Fasten entstehen die Ketonkörper aus den aus dem Fettgewebe freigestzten Fettsäuren. Bei ketogener Ernährung entstehen sie außerdem aus den Fettzellen der Nahrung.
Außerdem können auch Astrozyten (Sternzellen) im Gehirn selbst Ketone bilden.
Beim Fasten entstehen die Ketonkörper aus den aus dem Fettgewebe freigestzten Fettsäuren. Bei ketogener Ernährung entstehen sie außerdem aus den Fettzellen der Nahrung.
Außerdem können auch Astrozyten (Sternzellen) im Gehirn selbst Ketone bilden.
Das könnte Sie auch interessieren
Krebs und ketogene Ernährung | Die Therapie unterstützen
♥ Wer an Krebs erkrankt ist, kann seinen Körper unterstützen, indem er ernährungstherapeutische Maßnahmen ergreift. So zeigen Studien, dass Krebs durch ketogene Ernährung im Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden kann bzw. andere medikamentöse Therapien besser vertragen werden.
Unterschied Kohlenhydrate in der Ernährung | Einfach vs. komplex
♥ Eine Low Carb Diät ist niemals kohlenhydratfrei, denn das wäre gar nicht möglich. Wichtig ist beim Verzehr von Kohlenhydraten, ob wir einfache oder komplexe zu uns nehmen, denn Kohlenhydrate werden unterschiedlich schnell in Glucose abgebaut und beeinflussen so unseren Blutzuckerspiegel unterschiedlich.
Kollagen und Gelatine | Bestes Protein für LCHF-Ernährung
♥ Kollagen und Gelatine können aus Nahrungsergänzung bei einer Low Carb Ernährung eine ganze Menge positive Effekte haben. Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ist das Einnehmen von Nahrungsergänzungen in diesem Bereich sinnvoll oder sogar notwendig?
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!