Eiweiß
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Eiweiß
Eiweiß ist essenziell für unseren Körper, das bedeutet, ihm muss Eiweiß über die Nahrung zugeführt werden. Eiweiße sind die Bausteine unseres Körpers und an zahlreichen Vorgängen beteiligt und wir benötigen es für unsere Muskulatur. Das beste Eiweiß stammt vom Ei – dieses kann unser Körper besonders gut verwerten, denn es wird nahezu vollständig in Körpereiweiß umgewandelt. Im Gegensatz zu Eiweiß aus Hülsenfrüchten, die von Veganern als Eiweißquelle herangezogen werden.
Wenn Sie für ein Rezept nur Eiweiß benötigen, können Sie das Eigelb auch im Kühlschrank einen Tag aufheben und anderweitig verwerten, da es um die vielen Nährstoffe schade wäre. So können Sie es auch roh essen.
Eier aus Bio- oder Demeterhaltung weisen eine wertvollere Nährstoffzusammensetzung auf als Eier aus konventioneller Massentierhaltung.
Wenn Sie für ein Rezept nur Eiweiß benötigen, können Sie das Eigelb auch im Kühlschrank einen Tag aufheben und anderweitig verwerten, da es um die vielen Nährstoffe schade wäre. So können Sie es auch roh essen.
Eier aus Bio- oder Demeterhaltung weisen eine wertvollere Nährstoffzusammensetzung auf als Eier aus konventioneller Massentierhaltung.
Nährwertangaben zu Eiweiß
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Eiweiß entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Eiweiß entnehmen.
Nährwerte von Eiweiß | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,7 g |
Fett | 0,0 g |
Eiweiß | 11,1 g |
Kalorien | 48 |
Ein Tipp zu Eiweiß
Bewahren Sie das Eigelb im Kühlschrank auf und verwenden Sie es am nächsten Tag in einem anderen Gericht.
Eier aus Bio- oder Demeterhaltung weisen eine wertvollere Nährstoffzusammensetzung auf als Eier aus konventioneller Massentierhaltung.
Eier aus Bio- oder Demeterhaltung weisen eine wertvollere Nährstoffzusammensetzung auf als Eier aus konventioneller Massentierhaltung.
Leckere Rezepte mit Eiweiß
Low Carb: Tante Irmels Schokoguetzli
Schoko-Nuss-Pralinen
0,7 gKH
Low Carb: Eiweißbrötchen mit Chiasamen
Fluffig und im Handumdrehen gemacht
3,3 gKH
Low Carb: Mandelhörnchen
innen Marzipan, außen Schokolade
1,8 gKH
Low Carb: Himbeer-Käse-Sahne mit Beeren
Fruchtiger Kuchen ohne Boden
5,6 gKH
Low Carb: Dunkles Sonnenblumenbrot
mit Walnuss- und Goldleinsamenmehl
2,8 gKH
Low Carb: Würzige Cracker mexican Style
knusprig und goldbraun
6,3 gKH
Low Carb: Brokkoli-Käse-Suppe
mit Haselnuss-Kartoffelfaser-Gnocci
15,0 gKH
Low Carb: Eiweiß-Flohsamen-Fladen
Kleine Teilchen zum Dippen, Snacken und für unterwegs
1,5 gKH
Low Carb: Zimtsterne
Kohlenhydratarmes Weihnachten
0,8 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Spezielle Lebensmittel und Produkte kaufen
♥ Statt Weizenmehl werden bei einer Low Carb-Ernährung Nussmehle verwendet, Kokosöl sollte nicht fehlen und viele weitere Helfer werden vorgestellt. Kuchen, Pizza und Brot können ganz problemlos selbst gebacken werden, zwar etwas mehr Aufwand aber garantiert Low Carb und glutenfrei!
Migränefrei dank Low Carb Hig Fat? | Ernährung bei Migräne
♥ Den ganzen Tag viele kleine kohlenhydratreiche Mahlzeiten essen oder sich fettreich und ketogen ernähren? Viele Migräniker erfahren eine deutliche Reduzierung ihrer Anfälle oder komplette Anfallsfreiheit durch kohlenydratarme Ernährung mit gesunden Fetten, denn so vermeiden sie Energietiefs und Blutzuckerschwankungen.
ADS/ADHS und Ernährung | Zuckerfrei und ohne Zusatzstoffe essen
♥ Ein Zusammenhang zwischen vielen Symptomen eines ADS oder ADHS und falscher Ernährung wird immer wahrscheinlicher. Zucker, künstliche Zusatzstoffe aber auch Histamine können Verhaltensauffälligkeiten hervorbringen oder verstärken. Schuld sind hier häufig starke Blutzuckerschwankungen, die gerade für die Kinder heftige Auswirkungen haben.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!