Hüttenkäse
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Hüttenkäse
Hüttenkäse zählt zu den Frischkäsesorten und enthält relativ viel Eiweiß. Der Kohlenhydratanteil ist niedrig, ebenso aber auch der Fettanteil. Als Joghurt- oder Quarkersatz kann deshalb noch etwas Leinöl zum Hüttenkäse gegeben werden, falls der Fettanteil erhöht werden soll.
Hüttenkäse eignet sich ideal als kleine Zwischenmahlzeit mit Tomate, Basilikum, Mozzarella oder als Füllung für Paprika, Auberginen und Zucchini.
Hüttenkäse eignet sich ideal als kleine Zwischenmahlzeit mit Tomate, Basilikum, Mozzarella oder als Füllung für Paprika, Auberginen und Zucchini.
Nährwertangaben zu Hüttenkäse
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Hüttenkäse entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Hüttenkäse entnehmen.
Nährwerte von Hüttenkäse | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 2,8 g |
Fett | 4,5 g |
Eiweiß | 11,5 g |
Kalorien | 103 |
Ein Tipp zu Hüttenkäse
Achten Sie darauf, dass Sie reinen Hüttenkäse ohne "Geschmack" und Zusätze wie Basilikum, Tomate etc. kaufen, da diese meist Stärke oder Zucker enthalten.
Milchprodukte in Bio-Qualität haben nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen deutlich niedrigeren Hormongehalt.
Milchprodukte in Bio-Qualität haben nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen deutlich niedrigeren Hormongehalt.
Leckere Rezepte mit Hüttenkäse
Low Carb: Erfrischender Hüttenkäse-Salat
mit Sellerie und Basilikum
4,3 gKH
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Low Carb: Hüttenkäse-Flammkuchen
mit geräuchertem Speck und Frühlingszwiebeln
9,9 gKH
Low Carb: Hüttenkäsebrötchen
Mit Goldleinsamenmehl
2,6 gKH
Low Carb: Süßer Pfannkuchen
mit Beeren und Zitronenquark
16,7 gKH
Low Carb: Schneller Hüttenkäsesalat
Mit Gurke und Cherrytomate
13,3 gKH
Low Carb: Focaccia mit eingelegten Tomaten
zu Käse, Oliven oder Antipasti
3,5 gKH
Low Carb: Leinsamen-Hanfbrot
mit Sonnenblumenkernen
3,1 gKH
Low Carb: Buntes Gemüsebuffet
mit Hüttenkäse-Dip
13,3 gKH
Low Carb: Herzhafter Pfannkuchen
Grundrezept für deftige Gerichte
5,9 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Welche Lebensmittel sind geeignet?
♥ Wer seine Ernährung auf LCHF umstellt ist anfangs oft sehr unsicher, was er noch essen darf, in welchen Mengen und was gar nicht geht – wir klären auf. Denn Gemüse, Nüsse, gesunde Fette, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier haben eine ganze Menge zu bieten!
Low Carb Bücher und DvDs | Onlineshop LCHFgesund
Für Einsteiger und Fortgeschrittene haben wir hier viele spannende Bücher und auch Filme zum Thema Low Carb und Gesundheit.
Gesund und bewusst leben – Ernährung mit Low Carb High Fat
♥ Sich mit gesunden Fetten etwas Gutes tun, viele neue leckere Rezepte kennen lernen, erfahren was LCHF ist und wie man es durchführt – alles hier bei uns! Im Gesundheitsbereich geht es um Ernährungstherapie und die Behandlung von Erkrankungen mit LCHF und im Wissensteil erfahren Sie, was hinter LCHF steckt und was Sie beachten müssen!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!