Zitronen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Zitronen
Die Zitrone ist die Frucht des Zitronenbaumes, der im Mittelmeerraum beheimatet ist. Durch ihren hohen Gehalt an Zitronensäure schmecken Zitronen sehr säuerlich. Außerdem besitzen sie einen hohen Gehalt an Vitamin C.
Eine heiße Zitrone (ein kräftiger Schuß Zitrone auf ein Glas heißes Wasser) ist aufgrund des hohen Vitamin C-Gehalts ideal, um eine Erkältung zu verhindern oder zu lindern. Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind das Aromatisieren von Gebäck und Desserts. Auch ihre geriebene Schale kann man dafür verwenden, wenn sie unbehandelt ist.
Eine heiße Zitrone (ein kräftiger Schuß Zitrone auf ein Glas heißes Wasser) ist aufgrund des hohen Vitamin C-Gehalts ideal, um eine Erkältung zu verhindern oder zu lindern. Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind das Aromatisieren von Gebäck und Desserts. Auch ihre geriebene Schale kann man dafür verwenden, wenn sie unbehandelt ist.
Nährwertangaben zu Zitronen
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zitronen entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zitronen entnehmen.
Nährwerte von Zitronen | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 3,2 g |
Fett | 0,6 g |
Eiweiß | 0,7 g |
Kalorien | 39 |
Leckere Rezepte mit Zitronen
Low Carb: Zitronen-Oliven-Huhn
mit Blumenkohlpüree
15,8 gKH
Low Carb: Zitroneneistee
mit Xylit oder Erythrit
0,2 gKH
Low Carb: Hähnchenschenkel mit Zitronen-Fenchelgemüse
Einfaches Gericht, das auch optisch viel Eindruck macht
8,8 gKH
Low Carb: Zarter Alaska-Seelachs
in Zitronen-Kapern-Soße
4,5 gKH
Low Carb: Zitroniges Lachsfilet aus dem Ofen
mit gebackenen Prinzessbohnen
9,1 gKH
Low Carb: Krosses Zitronen-Ingwer-Hühnchen
mit Lauch-Spinat-Gemüse
7,6 gKH
Low Carb: Himbeer-Zitronenwasser
Fruchtig mit leichter Säure
1,9 gKH
Low Carb: Paella
Blumenkohlreis und Meeresfrüchte
12,4 gKH
Low Carb: Zitronen-Minzwasser
belebend und erfrischend
0,5 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Kohlenhydratreduzierte Ernährung | Glyx und LOGI vs. LCHF
♥ Glyx und LOGI sind die bekanntesten kohlenhydratreduzierten Ernährungsformen und werden seit vielen Jahren von Menschen weltweit angewandt. Wie sie sich von Low Carb High Fat unterscheiden und warum sie lange nicht so strikt sind wie LCHF, erfahrt ihr hier.
Gründe warum Sie trotz Low Carb nicht abnehmen
♥ Leider gibt es viele Gründe, warum Menschen trotz Low Carb bzw. kohlenhydratarmer Kost nicht ausreichend abnehmen. Hier lesen Sie, was dahinterstecken kann, denn häufig macht man Dinge falsch, ohne sich dessen bewusst zu sein. Vieles davon lässt sich schnell und einfach ändern!
Low Carb, LCHF und Keto – Was sind die Unterschiede?
Häufig sorgen die Begriffe für Verwirrung: Low Carb ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform, die jedoch nicht definiert ist und daher im Kohlenhydratgehalt sehr schwanken kann. LCHF dagegen enthält viele gesunde Fette und kann gleichzeitig ketogen sein. Auch die Qualität der Nahrungsmittel spielt hier eine große Rolle.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!