Was bedeutet MCT?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat

Was bedeutet MCT?

MCT ist eine Abkürzung für Medium-Chain-Triglycerides, was auf Deutsch "Mittelkettige Fettsäuren" bedeutet. 
Es gibt 4 mittelkettige Fettsäuren, Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure und Laurinsäure. Es kann zusätzlich mit angegeben werden, wieviele Kohlenstoffatome und wie viele Doppelbindungen die jeweilige Fettsäure enthält.
Caprylsäure (C 8:0) enthält beispielsweise 8 Kohlenstoffatome und keine Doppelbindung. Da mittelkettige Fettsäuren gesättigte Fettsäuren sind, haben sie alle keine Doppelbindungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb ohne Fleisch| Als Vegetarier LCHF durchführen
♥ Auch Vegetarier können eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährungsweise durchführen, müssen jedoch manches berücksichtigen. Eiweißquellen sind in diesem Fall Nüsse, Samen, Eier oder bestimmte Milchprodukte. Auf stärkereiches Gemüse müssen Vegetarier bei einer Low Carb Ernährung verzichten.
Low Carb High Fat Ernährung | Kritik und Stellungnahme
♥ Es gibt viele Kritiker einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährungsform. Hier stellen wir Kritikpunkte vor und nehmen Stellung zu den Themen Ketoazidose, Übersäuerung durch Eiweiß und Nährstoffmängeln.
LCHF-Infos und News | Gesundheit, Ernährung und Lifestyle
♥ Aktuelles rund um die Themen Low-Carb-Ernährung, Gesundheit, Trends und Lifestyle erhalten Sie hier in regelmäßigen Abständen!