Warum produziert man nach einiger Zeit ketogener Ernährung weniger Ketonkörper?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat
Warum produziert man nach einiger Zeit ketogener Ernährung weniger Ketonkörper?
Zu Beginn einer ketogenen Ernährungsweise produziert der Körper, wenn er erst einmal auf den Fettstoffwechsel umgestellt ist, eine große Menge, da er den Bedarf an Ketonen zur Energiegewinnung noch nicht "kennt" und deshalb möglicherweise überschätzt. Hinzu kommt, dass alle Gewebe, die direkt Fettsäuren nutzen können (wie Muskeln beispielsweise) und diese nicht erst in Ketonkörper wandeln müssen, weiterhin die Fettsäuren nutzen und deshalb zunächst ein Ketonüberschuss bestehen kann.
Nach und nach reguliert sich die Ketonproduktion, der Körper kann sie ideal nutzen und hat sich an die Verwertung angepasst.
Nach und nach reguliert sich die Ketonproduktion, der Körper kann sie ideal nutzen und hat sich an die Verwertung angepasst.
Das könnte Sie auch interessieren
Öle und Fette | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Öle und Fette, die in einer Low Carb High Fat Ernährung eine wichtige Rolle für Ihre Gesundheit spielen!
Mittelmeer-Diät gegen Demenz | LCHF-Infos und News
♥ Die sogenannte Mittelmeer-Diät scheint vorbeugend gegen Demenz zu helfen. Dieser Umstand wird nun weiter erforscht! Was steckt dahinter?
Low Carb, LCHF und Keto – Was sind die Unterschiede?
Häufig sorgen die Begriffe für Verwirrung: Low Carb ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform, die jedoch nicht definiert ist und daher im Kohlenhydratgehalt sehr schwanken kann. LCHF dagegen enthält viele gesunde Fette und kann gleichzeitig ketogen sein. Auch die Qualität der Nahrungsmittel spielt hier eine große Rolle.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!