Rosmarin
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Rosmarin
Die Pflanze des Rosmarin ist immergrün und hat einen besonders intensiven, aromatischen Duft. In der Mittelmeerregion wachsen diese Gewürzkräuter wild, wobei sie sonnige, trockene Standorte bevorzugen.
Hierzulande wird der Rosmarin als Zier- oder Gewürzpflanze kultiviert und kann ganzjährig geerntet werden.
In der mediterranen Küche ist Rosmarin nicht nur ein wichtiges Gewürz, sondern auch Bestandteil der bekannten Kräutermischung "Kräuter der Provence".
Es ist auch als klassisches Grillgewürz beliebt, z.B. bei Fleisch, Geflügel, Lamm und Zucchini.
Hierzulande wird der Rosmarin als Zier- oder Gewürzpflanze kultiviert und kann ganzjährig geerntet werden.
In der mediterranen Küche ist Rosmarin nicht nur ein wichtiges Gewürz, sondern auch Bestandteil der bekannten Kräutermischung "Kräuter der Provence".
Es ist auch als klassisches Grillgewürz beliebt, z.B. bei Fleisch, Geflügel, Lamm und Zucchini.
Nährwertangaben zu Rosmarin
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rosmarin entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rosmarin entnehmen.
Nährwerte von Rosmarin | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 7,7 g |
Fett | 2,5 g |
Eiweiß | 0,8 g |
Kalorien | 62 |
Ein Tipp zu Rosmarin
Die in den Rezepten angegebenen Mengen beziehen sich auf getrockneten Rosmarin. Wenn Sie frischen Rosmarin verwenden möchten, verwenden Sie statt eines Teelöffels einen halben bis einen frischen Zweig!
Leckere Rezepte mit Rosmarin
Low Carb: Selleriepommes aus dem Ofen
Super Ersatz für Pommes Frites
4,4 gKH
Low Carb: Überbackenes buntes Gemüse
mit würzigem Cheddar
17,3 gKH
Low Carb: Knusprige Hähnchenschenkel
mit Auberginenpommes
6,9 gKH
Low Carb: Geschmorte Auberginen
in fruchtiger Tomatensauce
6,9 gKH
Low Carb: Auberginenlasagne vegetarisch
mit fruchtiger Tomatensauce
22,3 gKH
Low Carb: Zitronen-Oliven-Huhn
mit Blumenkohlpüree
15,8 gKH
Low Carb: Tomaten-Mascarpone-Hühnchen
mit Zucchininudeln
20,6 gKH
Low Carb: Champignon-Tomaten-Gemüse
Ölig aus dem Backofen
7,3 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Übersicht Zuckerersatzstoffe | Die Top 13 werden vorgestellt
♥ Zucker ist böse und Zuckerersatzstoffe gesund? So einfach ist es leider nicht. Wir stellen verschiedene Arten wie Xylit, Maltit, Sorbit, Erythrit, und Aspartam vor und erklären den aktuellen Forschungsstand. So erhalten Sie einen praktischen Überblick über Süßstoffe und Zuckeralkohole.
Welches Eiweiß bei Low Carb essen? | Gesunde Proteinquellen
♥ Eiweiß ist nicht der Hauptbestandteil einer Low Carb High Fat Ernährung, spielt aber natürlich dennoch eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Doch welche Eiweißquelle sollte man am besten wählen? Die biologische Wertigkeit eines Lebensmittels spielt eine große Rolle – natürlich auch beim Eiweiß. Woher dieses stammt ist wichtig für unseren Körper.
Studien rund um Low Carb| Gesundheit, Ernährung und Lifestyle
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Artikel über Studien, die sich mit Ketose, Low Carb und zuckerfreier Ernährung beschäftigen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!