Oliven, grün
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Oliven, grün
Bei den Nährwertangaben handelt es sich um Durchschnittswerte, da diese abhängig von Sorte, Qualität (z.B. Bio) usw. sind und dadurch stark variieren.
Die Farbe der Oliven ist abhängig vom Reifegrad der Frucht. Je länger man mit dem Ernten wartet, desto dunkler werden sie. Grüne Oliven werden also einfach nur früher geerntet als die schwarzen.
Die grünen Oliven sind im Geschmack fruchtiger als die schwarzen und eher säuerlich-pikant. Oliven werden meist in Salzlake, Öl oder auch in Essig eingelegt. Das verlängert ihre Haltbarkeit und verbessert ihren Geschmack.
Die Farbe der Oliven ist abhängig vom Reifegrad der Frucht. Je länger man mit dem Ernten wartet, desto dunkler werden sie. Grüne Oliven werden also einfach nur früher geerntet als die schwarzen.
Die grünen Oliven sind im Geschmack fruchtiger als die schwarzen und eher säuerlich-pikant. Oliven werden meist in Salzlake, Öl oder auch in Essig eingelegt. Das verlängert ihre Haltbarkeit und verbessert ihren Geschmack.
Nährwertangaben zu Oliven, grün
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Oliven, grün entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Oliven, grün entnehmen.
Nährwerte von Oliven, grün | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 4,0 g |
Fett | 17,0 g |
Eiweiß | 1,4 g |
Kalorien | 185 |
Leckere Rezepte mit Oliven, grün
Low Carb: Kohlrabi-Hühnchenpfanne
mit grünen Oliven
22,0 gKH
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Low Carb: Zitronen-Oliven-Huhn
mit Blumenkohlpüree
15,8 gKH
Low Carb: Pesto-Hackfleisch-Auflauf
Mit schwarzen und grünen Oliven
8,1 gKH
Low Carb: Pizzaomelett
Eier"pizza" aus der Pfanne
5,8 gKH
Low Carb: Würziges Tomaten-Zucchinigemüse
mit Garnelen und Parmesan
17,9 gKH
Low Carb: Italienische Käsecracker
mit Salami und Oliven
0,3 gKH
Low Carb: Auberginen-Pizzasnack
mit Kapern und Oliven
17,8 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Bildung von Ketonkörpern
♥ Wer sich im Fettstoffwechsel bzw. katabolen Stoffwechsel befindet, also viel Fett und wenig Kohlenhydrate isst, nutzt als Energiequelle Ketonkörper. Diese werden in den Zellen der Leber gebildet und versorgen den Körper mit langanhaltender Energie. Die Ketonkörper können von fast allen Zellen genutzt werden und die Blut-Hirn-Schranke überwinden.
Produkttipps zum Kochen| LCHF gesund - Ernährung
♥ Töpfe, Pfannen und Co. werden hier von uns vorgestellt, die sich als hilfreich in der LCHF-Küche oder einfach als schöne Accessoires erwiesen haben.
LCHFgesund Facebook-Gruppe | Jetzt Mitglied werden
♥ Rezepte, Tipps, Hilfestellungen und aktuelle Informationen erwarten Sie in der LCHFgesund fb-Gruppe „Genussvoll Leben un Abnehmen mit Low Carb“. Wir freuen uns wenn auch du uns beitrittst und dir bei deinen Zielen helfen können.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!