Oliven, grün
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Oliven, grün

Bei den Nährwertangaben handelt es sich um Durchschnittswerte, da diese abhängig von Sorte, Qualität (z.B. Bio) usw. sind und dadurch stark variieren.

Die Farbe der Oliven ist abhängig vom Reifegrad der Frucht. Je länger man mit dem Ernten wartet, desto dunkler werden sie. Grüne Oliven werden also einfach nur früher geerntet als die schwarzen.

Die grünen Oliven sind im Geschmack fruchtiger als die schwarzen und eher säuerlich-pikant. Oliven werden meist in Salzlake, Öl oder auch in Essig eingelegt. Das verlängert ihre Haltbarkeit und verbessert ihren Geschmack.

Nährwertangaben zu Oliven, grün

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Oliven, grün entnehmen.
Nährwerte von Oliven, grünpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate4,0 g
Fett17,0 g
Eiweiß1,4 g
Kalorien185

Leckere Rezepte mit Oliven, grün

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat | Kurz erklärt um was es geht
♥ Was steckt hinter Low Carb High Fat und wie kann es sein, dass man mit dem Verzehr gesunder Fette abnehmen kann? Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate wechseln wir die Energiequelle und gelangen daher in den Fettstoffwechsel. Kurz zusammengefasst verschaffen wir Ihnen hier einen Überblick!
Wie geht der Körper mit viel Fett um? | Der Fettstoffwechsel
♥ Fettstoffwechsel bedeutet zum einen, dass Nahrungsfette in ihre Einzelbestandteile zerlegt werden, andererseits aber auch, dass wir unsere Energie aus Fett beziehen, denn wer die Kohlenhydrate stark reduziert, benötigt eine andere Energiequelle: Ketonkörper! Doch wie nutzt der Körper diese und ist das auch unbedenklich?
Low Carb Ernährungsformen | Eine Übersicht
♥ Neben LCHF gibt es noch viele weitere Formen kohlenhydratreduzierter Ernährung. Hier werden die wichtigsten und bekanntesten ausführlich vorgestellt.