Was ist die Skaldeman-Ratio?
Fragen und Antworten rund um Low Carb High Fat

Was ist die Skaldeman-Ratio?

Die Skaldeman-Ratio ist ein Quotient, der nach dem Schweden Sten Sture Skaldeman benannt ist. Hiermit berechnet sich das Verhältnis von Lebensmitteln von Kohlenhydraten plus Eiweiß zu Fett. 
So berechnet sich ein vollfetter Quark wie folgt:
Kohlenhydrate: 2,6 g
Eíweiß: 11,1 g
Fett: 11,4 g.

Kohlenhydrate + Eiweiß = 13,7 g
Fett / (Kohlenhydrate + Eiweiß) = 11,4 g/ 13,7 g = 0,83

Laut Skaldeman sollten Menschen, die abnehmen möchten, Lebensmittel von einer Ratio mit etwa 1 zu sich nehmen, bei sehr starkem Übergewicht bei 1,2 und bei sehr wenig Übergewicht reicht auch 0,75.

Laut Skaldeman sollte diese Ratio für jede Mahlzeit berechnet werden, es muss also nicht jedes Lebensmittel diesen Vorgaben entsprechen, sondern die Gesamtmahlzeit. 

Das könnte Sie auch interessieren

Intermittierendes Fasten: Mit Intervallfasten und LCHF abnehmen
♥ Intermittierendes Fasten bedeutet, in einem bestimmten, festgelegten Zeitraum zu essen und am Rest des Tages keine Nahrung zu sich zu nehmen. Wer weiter abnehmen möchte und alleine mit Low Carb nicht voran kommt, kann intermittierendes Fasten anwenden. Wie das genau geht, erfahren Sie hier.
Arteriosklerose: Ernährungstherapie, die Arterien frei macht
♥ Verstopfte und verkalkte Arterien können eine direkte Folgen von zu viel Kohlenhydraten und Zuckerkonsum sein. Bewegung und Ernährung helfen nicht nur vorzubeugen sondern auch die Arterienverkalkung aufzuhalten und die Arterien zu befreien. Ernährungstherapie ist hier unumgänglich!
Ketogene Ernährung bei Epilepsie | Epilepsie gut behandeln
♥ Manche Epilepsieformen sprechen hervorragend auf ketogene Ernährung an. Bei dieser Ernährungsweise wird sehr fettreich und extrem kohlenhydratarm gegessen. Die Fette stammen beispielsweise aus MCT-Öl, Kokosöl, Weidebutter etc. Epileptische Anfälle können gemildert oder gar ganz verhindert werden. Je früher mit der ketogenen Ernährung begonnen wird, desto besser.