Mandelblättchen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Mandelblättchen

Mandelblättchen sind gehobelte Scheiben der ganzen Mandeln. Meist werden sie zum Verzieren verwendet, z.B. als Streusel auf einer Torte.

Angebaut werden die Mandeln hauptsächlich in Kalifornien, Spanien und der Türkei. Sie sind nicht nur ein guter Lieferant für Ballaststoffe und Eiweiß, sondern sind auch reich an wertvollen Fettsäuren. Sie liefern Calcium, Magnesium, Kalium, Vitamin E und Vitamin B. Durch ihre hohen Fett- und Eiweißanteil sind sie gut sättigend.

Mandeln finden das ganze Jahr über Verwendung. In der Weihnachtszeit liefern sie die Grundlage zur Herstellung von Marzipan.

Nährwertangaben zu Mandelblättchen

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Mandelblättchen entnehmen.
Nährwerte von Mandelblättchenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate4,7 g
Fett56,0 g
Eiweiß20,0 g
Kalorien626

Leckere Rezepte mit Mandelblättchen

Das könnte Sie auch interessieren

Paleo vs. LCHF – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
♥ Paleo ist als sogenannte Steinzeiternährung bekannt und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Diese Ernährungsweise hat einige Gemeinsamkeiten mit LCHF.
Erfahrungsberichte und Interviews zum Thema Low Carb
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Interviews von und mit Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung durchführen oder in diesem Bereich therapieren.
Low Carb Süßigkeiten | Onlineshop LCHFgesund
Auch bei Low Carb muss man nicht auf leckere Schokolade verzichten! Gummidrops, Lakritze und Co. gehen auch bei LCHF.