Low Carb: Chili-Brokkoli
mit knackigen Mandelblättchen
5 MinArbeitszeit
20 MinZubereitung
20 MinGesamtdauer
EinfachSchwierigkeit
Ulrike
lchf-gesund.deBrokkoli hat auf 100g gerade einmal um die 2 g Kohlenhydrate und ist deshalb ein tolles Low Carb Gemüse, das sich auch für ketogene Ernährung bestens eignet. Dieses Brokkoli-Rezept hier kann als Beilage oder auch als Hauptgericht gegessen werden, dann müsste nur entsprechend mehr zubereitet werden.
Wichtig ist hier, wirklich Butter zu verwenden. Ich finde mit Oliven- oder Kokosöl schmeckt der Brokkoli lange nicht so gut, der Buttergeschmack macht hier einfach eine ganze Menge aus.
Auch kräftiges Würzen darf wieder nicht unterschätzt werden, denn der Brokkoli schluckt reichlich! Also lieber immer wieder abschmecken, bis er eine leichte Schärfe hat und ausreichend gesalzen ist.
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
lchf-gesund.deBrokkoli hat auf 100g gerade einmal um die 2 g Kohlenhydrate und ist deshalb ein tolles Low Carb Gemüse, das sich auch für ketogene Ernährung bestens eignet. Dieses Brokkoli-Rezept hier kann als Beilage oder auch als Hauptgericht gegessen werden, dann müsste nur entsprechend mehr zubereitet werden.
Wichtig ist hier, wirklich Butter zu verwenden. Ich finde mit Oliven- oder Kokosöl schmeckt der Brokkoli lange nicht so gut, der Buttergeschmack macht hier einfach eine ganze Menge aus.
Auch kräftiges Würzen darf wieder nicht unterschätzt werden, denn der Brokkoli schluckt reichlich! Also lieber immer wieder abschmecken, bis er eine leichte Schärfe hat und ausreichend gesalzen ist.
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
Für dieses Rezept benötigen Sie
Zubereitung
- Bringen Sie in einem Topf Wasser zum Kochen und salzen Sie dieses gut.
- Geben Sie den Brokkoli in das Wasser und kochen Sie ihn gar (ca. 6-10 Minuten).
- Lassen Sie ihn abtropfen und etwas abkühlen.
- Erhitzen Sie in einem kleinen Pfännchen Butter und geben Sie den Brokkoli hinein.
- Würzen Sie gut mit Pfeffer, Salz und Chili und lassen Sie alles etwas anbraten.
- Parallel dazu erhitzen Sie in einem weiteren kleinen Topf oder Pfännchen Butter und rösten darin die Mandelblättchen, bis sie schön braun sind.
- Geben Sie anschließend die Mandelblättchen über den Brokkoli.
Hinweise zu den Zutaten
- Butter: Verwenden Sie keine Pflanzenmargarine oder ähnliche Streichfette. Empfehlenswert ist Butter aus Milch von Weiderindern. Achten Sie beim Braten darauf, dass Ihnen Butter nicht anbrennt. Bei sehr hohen Temperaturen verwenden Sie lieber Butterschmalz.
- Pfeffer: Mahlen Sie den Pfeffer wenn möglich selbst, da dieser aromatischer als vorgemahlener Pfeffer ist. Und noch ein Tipp: Besser nicht mit der Pfeffermühle über dem Kochtopf würzen, denn durch die im aufsteigenden Dampf enthaltene Feuchtigkeit kann das Mahlwerk geschädigt werden.
- Salz: Reiskörner im Salzstreuer dienen bei naturbelassenen Salzen als Rieselhilfe.
- Chiliflocken: Würzen Sie Ihre Speisen mit Cayennepfeffer und Chili, wenn Sie abnehmen möchten. Diese erhöhen nachweislich die Stoffwechselrate Ihres Körpers und mildern die blutzuckersteigernde Wirkung von Kohlenhydraten ab. Tipp: Chiliflocken mit top Qualität günstig kaufen
Zutaten für dieses Rezept kaufen
Nährwertangaben zum Rezept
In der folgenden Liste können Sie die Nährwertangaben für die einzelnen Zutaten je 100 g und pro Portion, sowie für das gesamte Gericht pro Portion entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Angaben für die Makronährstoffe um Durchschnittsangaben handelt und die Gewichtangaben Circa-Angaben sind.
Die Kohlenhydratangabe bezieht sich auf die verwertbaren Kohlenhydrate.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
pro 100 g | pro Portion | ||||||||||
KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Gewicht | KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Skaldeman Ratio |
||
Brokkoli | 2,7 g | 0,2 g | 3,8 g | 34 | 200,0 g | 5,4 g | 0,4 g | 7,6 g | 68 | 0,03 | |
Butter | 0,6 g | 83,0 g | 0,7 g | 741 | 15,0 g | 0,1 g | 12,5 g | 0,1 g | 111 | 63,85 | |
Mandelblättchen | 4,7 g | 56,0 g | 20,0 g | 626 | 12,0 g | 0,6 g | 6,7 g | 2,4 g | 75 | 2,27 | |
Pfeffer | 52,0 g | 3,3 g | 10,9 g | 285 | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 0,05 | |
Salz | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 1,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 0,00 | |
Chiliflocken | 13,0 g | 9,9 g | 15,0 g | 281 | 0,1 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 0,35 | |
Gesamt | 228,1 g | 6,1 g | 19,6 g | 10,1 g | 255 | 1,21 |
Über dieses Rezept
Low Carb: Chili-Brokkoli - mit knackigen Mandelblättchen
♥ Schneller geht kaum – und schon haben Sie eine sättigende Beilage zu Fleisch und Fisch. Scharfer Blumenkohl mit knackigen Mandeln!
♥ Schneller geht kaum – und schon haben Sie eine sättigende Beilage zu Fleisch und Fisch. Scharfer Blumenkohl mit knackigen Mandeln!
Dieses Rezept ausdrucken
Für dieses Low Carb Rezept existiert eine für den Druck optimierte Ansicht. Sie können das Rezept also einfach ausdrucken
und ganz bequem nachkochen! Tipp: Wählen Sie zunächst oben die Anzahl der Portionen aus, damit die Zutatenliste
Ihren Wünschen entspricht und drucken Sie das Rezept anschließend aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!