Zitronenschalen-Abrieb
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Zitronenschalen-Abrieb

Während der Saft der Zitrone sehr vielseitig verwendet wird, landet die Schale meist im Müll. Dabei finden sich äußerst viele und lebenswichtige Nährstoffe in der Schale wie zum Beispiel ätherische Öle, Apfelsäure, Pektin, Vitamin C und vieles mehr.

Vor dem Abrieb wird die unbehandelte Zitrusfrucht mit einer kleinen Bürste unter heißem Wasser abgewaschen, um Schmutz und Wachsschicht zu entfernen. Nach dem Abtrocknen wird sie nun mit einer feinen Reibe abgerieben, so dass ein Pulver entsteht. Es ist hilfreich, die Reibe vorher mit einem Blatt Backpapier in der Größe der Reibe abzudecken. Nach kurzer Zeit entstehen dann durch das Reiben Löcher im Backpapier. Ist die komplette Schale abgerieben, kann man einfach die am Backpapier haften gebliebenen geriebenen Zitronenschalen mit einem Messer abstreifen und braucht sie nicht aus den Rillen der Reibe herauskratzen.

Abgeriebene Zitronenschalen geben ein besonderes Aroma in Kuchen, Desserts, Eis, selbstgemachte Limonade, Cocktails, Tee und vielem mehr.
 

Nährwertangaben zu Zitronenschalen-Abrieb

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zitronenschalen-Abrieb entnehmen.
Nährwerte von Zitronenschalen-Abriebpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate16,0 g
Fett0,3 g
Eiweiß1,5 g
Kalorien89

Ein Tipp zu Zitronenschalen-Abrieb

Verwenden Sie für den Abrieb nur ungespritzte Bio-Zitronen!

Leckere Rezepte mit Zitronenschalen-Abrieb

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat – was ist LCHF eigentlich?
♥ LCHF heißt Low Carb High Fat, also wenig Kohlenhydrate und viele gesunde Fette. Dies ist eine Ernährungsweise, die ihren Ursprung in Schweden hat und viele gesundheitliche Vorteile bringt. Unsere Website informiert über alle Themen rund um Low Carb High Fat.
Low Carb Nahrungsergänzungsmittel | Onlineshop LCHFgesund
Auch bei bester Ernährung kann es zu Nährstoffmängeln kommen, die wiederum Einfluss auf Stoffwechsel und Gewicht haben.
Low Carb, LCHF und Keto – Was sind die Unterschiede?
Häufig sorgen die Begriffe für Verwirrung: Low Carb ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform, die jedoch nicht definiert ist und daher im Kohlenhydratgehalt sehr schwanken kann. LCHF dagegen enthält viele gesunde Fette und kann gleichzeitig ketogen sein. Auch die Qualität der Nahrungsmittel spielt hier eine große Rolle.